Mein Freund aus Faro
Kino & Film // Artikel vom 20.11.2008
Miguel ist ein ziemlich hübscher Junge, ausgesprochen jung aussehend und nach eigener Aussage doch schon 22.
Er arbeitet in einem Cateringbetrieb am Flughafen, das ist zwar öde, reicht aber trotzdem zu lockerem Umgang mit Geld und einem Gebraucht-BMW. Miguel muss aber auch keine Miete bezahlen, denn er wohnt bei seinem etwas schrulligen Vater und seinem Bruder in einer Späthippie-WG. Beim Car-Cruising durch das Münsterland liest Miguel eines Abends die minderjährige Jenny auf, die nicht nur reichlich Küstennebel oder Ähnliches konsumiert, sondern den Volljährigen auch dazu nutzt, Zugang zur örtlichen Disco zu erlangen – obwohl das auch mit Bernd ginge, dem „Freund“.
Aber Miguel ist halt irgendwie anders, er ist nicht gleich scharf auf Sex, sondern schaut mit Jenny lieber den Sputniks nach und ist auch sonst ganz sanft und einfühlsam. Und Portugiese ist er auch noch. Zuhause bei Miguel ist das jedoch ganz anders. Da ist Miguel nämlich auch irgendwie anders, Vater und Bruder hoffen aber dennoch, dass Miguel eines Tages eine Bekanntschaft mitbringt. Das geschieht dann zu einer Grillparty, und die Bekanntschaft ist nicht nur Portugiese, sondern heißt auch Miguel. Miguel 1 ist nämlich realiter Melanie und stünde erkennbar auf Beziehungen zu Frauen, wenn es denn schon ginge.
Miguel 2 heißt eigentlich Nuno und ist ein regelrechter Scheinliebhaber, der auch die entsprechenden Noten gerne nimmt, die zum Zwecke der Vorspiegelung einer Beziehung überreicht werden. Das wäre für Miguel 1 ja eventuell noch steuerbar, als sie/er aber in den Dünen Jenny auf eine Art und Weise näherkommt, die sie bisher noch nicht gekannt hatte und nunmehr herauskommt, dass sie nicht nur 14 ist, sondern Miguel 2 daraufhin den Ruf des Kinderschänders bekommt, spätestens dann werden auch die Verhältnisse für eine 22-jährige unüberschaubar.
„Mein Freund aus Faro“ ist wie so viele auch einer dieser TV-Filme mit Kinoambitionen, in diesem Fall sind sie aber berechtigt, denn die Story ist originell, ungewöhnlich und sehr tiefschichtig, die Darstellung heutiger Adoleszenz genau (ohne gleich dramatisch zu werden), die jugendlichen Darsteller agieren ausgesprochen gut. Allein der Umstand, warum eine vom Äußeren als Wildfang zu bezeichnende Melanie sich in ein zöpfeflechtendes Bauchfrei-Girlie verliebt, ist ein wenig befremdlich. Aber Gegensätze könnten ja zueinander passen. -A.O.F.
www.schauburg.de
www.meinfreundausfaro.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben