Open-Air-Events & -Kino Ettlingen 2021
Kino & Film // Artikel vom 08.08.2021
Das Kino Kulisse sorgt auch im zweiten Corona-Jahr für einen Ettlinger Open-Air-Kultursommer auf dem Dickhäuterplatz.
Seit dem 23.7. stehen an 44 Veranstaltungstagen nicht nur Filme, sondern auch Konzerte, Theater und Vorträge auf dem Programm: „Der Mensch muss unter die Leute“ (So, 15.8.) nennen Chansonnier und Pianist Horst Maria Merz und Schauspielerin und Sängerin Antje Rietz ihre „Musikalische Hymne auf das Leben“, bei der Nummern von Hildegard Knef, Georg Kreisler oder Caterina Valente angestimmt werden. Nils Strassburg und seine zehnköpfige Band The Roll Agents lassen in ihrer neuen Show „Elvis – The Return Of The King“ (Fr, 20.8.) die Hüften kreisen; D’Cuba Son (Fr, 10.9.) sind das badische Afro-Cuban-Salsa-Aushängeschild und auch der Jazzclub-Erfolgsabend „Soulcafé (Fr, 27.8.) gibt sein Stelldichein. Außerdem schleudert das Stand-up-Kultformat „Night Wash Live“ (Fr, 13.8.) sehenswerte Nachwuchskomödianten auf die Bühne.
Hoch hinaus geht es bei den bildgewaltigen Vorträgen „Die steile Welt der Berge – Im Grenzbereichen der vertikalen Welt“ (Sa, 11.9.) mit Extremkletterer Alexander Huber von den Huberbuam und Bergsteigerlegende Reinhold Messner (So, 8.8., 21 Uhr), der beim einzigen Sommerstopp in Süddeutschland von seinem „Schicksalsberg“ Nanga Parbat berichtet. Außerdem rekapituliert Abenteurer Normann Bücher (So, 29.8., 20.30 Uhr) seinen siebenjährigen, knapp 20.000 Kilometer langen „Lauf um die Welt, zu den Menschen und zu mir selbst“, der ihn über „7 Continents“ durch 70 Länder geführt hat.
Extratipp: Das zur Premiere bei „Kultur in der Klotze“ vor dreifach ausverkauftem Theaterzelt spielende Jakobus-Theater gibt weitere Vorstellungen seiner Boulevardkomödie „Touch & Go“ (Sa+So, 4.+5.9.) nach dem hierzulande auch unter dem Titel „Love-Jogging“ bekannten Stück von Bühnenautor Derek Benfield. Darin beginnt das liebevoll aufgebaute Kartenhaus zweier affärenbehafteter Ehepaare an locker-leichten Lügen mit dem verfrühten Eintreffen von Jessica in sich zusammenzufallen.
Vor der Premiere der Doku „Billie“ (Holiday) interpretieren Sarah Lipfert (Vocals), Andi Maile (Saxofon), Gernot Ziegler (Piano), Wlad Larkin (Bass) und Stefan Günther-Martens (Drums) zur Einstimmung Kompositionen der „Legende des Jazz“ (Do, 2.9.) und vor dem Filmstart von Aki Kaurismäkis schwarzer Flüchtlingskomödie „Die andere Seite der Hoffnung“ (Do, 26.8.) erklingt finnischer Tango von Bändi. Was neben „Kaiserschmarrndrama“ (5.8.), dem siebten Film der Heimatkrimireihe um Dorfpolizist Franz Eberhofer, noch auf dem Open-Air-Kino-Programm steht, verrät www.kulisse-ettlingen.de. Die Foodmeile versorgt mit Speis wie Trank; das Gelände öffnet jeweils zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. -pat
bis 11.9., 20 Uhr, Dickhäuterplatz, Ettlingen
www.kulisse-ettlingen.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben