Open Air Kino Ettlingen 2019
Kino & Film // Artikel vom 27.08.2019
Schlosshof, Sternenhimmel, musikalisches Warm-up (auch ohne Ticket) und 18 Filmhits auf Großleinwand.
Das sind die Eckdaten des Ettlinger „Open Air Kinos“, das die Kulisse im vierten Jahr mit dem Kultur- und Sportamt aufzieht. Den Auftakt für die bis zu 600 Zuschauer macht die Verfilmung der DDR-Flucht zweier Familien mit einem selbstgebauten Heißluft-„Ballon“ (Di, 27.8.). Gerockt wird bei der vierfach „Oscar“-prämierten „Bohemian Rhapsody“ (Fr, 30.8.) mit dem als „Bester Hauptdarsteller“ gewürdigten Rami Malek in der Rolle des jungen Freddie Mercury.
Abermals im Programm: die Naturdoku „Unsere Alb“ (Mo, 2.9.), wobei Regisseur Marco Ruppert danach zum Gespräch bereitsteht. An der „Ladies Night“ spielen Anne Hathaway und Rebel Wilson zwei hinreißend verdorbene „Glam Girls“ (Do, 5.9.) auf Männerfang; in der Verfilmung des Ferdinand-von-Schirach-Bestellers „Der Fall Collini“ (Di, 10.9.) ermittelt Elyas M’Barek im Nachkriegsdeutschland und abschließend läuft der Klassiker „Buena Vista Social Club“ (Fr, 13.9.). Zur Einstimmung spielt die zwölfköpfige Band Guarango (18.30 Uhr) Afrokubanisches zwischen Salsa und Latin-Jazz. Neben dem Schlosshof werden parallel erstmals auch am Dickhäuterplatz beim Kino Kulisse Filme unter freiem Himmel gezeigt; so mancher Blockbuster läuft hier wie dort. -pat
27.8.-13.9., 20.30 Uhr, Schlosshof Ettlingen
openair.kulisse-ettlingen.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben