Open Air Kino Ettlingen 2019
Kino & Film // Artikel vom 27.08.2019
Schlosshof, Sternenhimmel, musikalisches Warm-up (auch ohne Ticket) und 18 Filmhits auf Großleinwand.
Das sind die Eckdaten des Ettlinger „Open Air Kinos“, das die Kulisse im vierten Jahr mit dem Kultur- und Sportamt aufzieht. Den Auftakt für die bis zu 600 Zuschauer macht die Verfilmung der DDR-Flucht zweier Familien mit einem selbstgebauten Heißluft-„Ballon“ (Di, 27.8.). Gerockt wird bei der vierfach „Oscar“-prämierten „Bohemian Rhapsody“ (Fr, 30.8.) mit dem als „Bester Hauptdarsteller“ gewürdigten Rami Malek in der Rolle des jungen Freddie Mercury.
Abermals im Programm: die Naturdoku „Unsere Alb“ (Mo, 2.9.), wobei Regisseur Marco Ruppert danach zum Gespräch bereitsteht. An der „Ladies Night“ spielen Anne Hathaway und Rebel Wilson zwei hinreißend verdorbene „Glam Girls“ (Do, 5.9.) auf Männerfang; in der Verfilmung des Ferdinand-von-Schirach-Bestellers „Der Fall Collini“ (Di, 10.9.) ermittelt Elyas M’Barek im Nachkriegsdeutschland und abschließend läuft der Klassiker „Buena Vista Social Club“ (Fr, 13.9.). Zur Einstimmung spielt die zwölfköpfige Band Guarango (18.30 Uhr) Afrokubanisches zwischen Salsa und Latin-Jazz. Neben dem Schlosshof werden parallel erstmals auch am Dickhäuterplatz beim Kino Kulisse Filme unter freiem Himmel gezeigt; so mancher Blockbuster läuft hier wie dort. -pat
27.8.-13.9., 20.30 Uhr, Schlosshof Ettlingen
openair.kulisse-ettlingen.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben