Open-Air-Kino-Nächte am Schloss Gottesaue 2008
Kino & Film // Artikel vom 19.07.2008
2007 hätten sich Betreiber von Freiluftkinos sicher gewünscht, dass die Open-Air-Kino-Zeit bereits im April begonnen hätte.
In diesem Jahr werden sie froh darüber sein, erst im Juli zu starten. Vom 19. Juli bis zum 14. September wird wieder im Park von Schloss Gottesaue täglich außer montags am Ende der Dämmerung die Projektionsmaschinerie bei hoffentlich prächtigen Wetterbedingungen angeworfen, mehr als 40 Filme kann man wieder- und auch erstmals sehen, denn es gibt gleich sechs Premieren.
Keine Selbstverständlichkeit, denn viele Verleiher sehen ihre Filme nach wie vor lieber in Sälen laufen und geben sie für Freiluftveranstaltungen erst nach einer gewissen Sperrfrist frei. Schauburg- und Open-Air-Kino-Betreiber Herbert Born kann gleich zu Beginn mit zwei hochkarätigen Erstaufführungen punkten. So wird am 23. Juli Robert Rodriguez’ und Quentin Tarantinos „Grindhouse“ in der von den Autoren ursprünglich konzipierten Fassung zu sehen sein – und das exklusiv in Karlsruhe.
Ob das Double Feature aus „Planet Terror“ und „Death Proof“ aber wirklich geschlagene 192 Minuten dauert, wie in manchen Quellen zu lesen, wird wohl erst der Abend selber zeigen. Zwei Tage später gibt sich Katharina Thalbach die Ehre. Sie ist die Hauptdarstellerin in dem „Kinomärchen“ (O-Ton Verleih) „Der Mond und andere Liebhaber“ und wird zur Premiere anwesend sein.
Regisseur Bernd Böhlich überraschte vergangenes Jahr mit dem sehr erfolgreichen „Du bist nicht allein“, ebenfalls mit Thalbach in einer Hauptrolle. Mit „39,90“ wird am 31. Juli die Verfilmung eines konsumkritischen Romans des um die Jahrtausendwende kometenhaft aufgestiegenen und längst wieder vergessenen „Kreativen“ Frédéric Beigbeder gezeigt. Zumindest die Darstellung
des Titelhelden Octave Parangos durch den bei uns (noch) nicht recht bekannten Jean Dujardin darf man als kongenial bezeichnen.
Auch Andreas Dresen hat einen neuen Film gedreht, er heißt „Wolke 9“ und erhielt in Cannes den Preis „Coup de Cœur“. Die rührende und die Kritiker begeisternde Erzählung von zwei alten Leuten, die sich ineinander verlieben, läuft am 4. September. Am 11. September schließlich ist die Uwe-Timm-Verfilmung „Die Entdeckung der Currywurst“ mit Barbara Sukowa zu sehen, ein Stoff, bei dem man die titelgebende Erfindung und den hier geschilderten Entstehungsprozess nicht ganz ernst nehmen sollte. -A.O.F.
19.7.-14.9., Schloss Gottesaue, Karlsruhe
www.schauburg.de/openair2008
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben