Open-Air-Kino-Nächte am Schloss Gottesaue 2010
Kino & Film // Artikel vom 23.07.2010
Den Sommer über lässt auch das Filmtheater die Hüllen fallen und zieht mit der Leinwand an die frische Luft.
Bei den „Open-Air-Kino-Nächten“ der Schauburg am Schloss Gottesaue stehen 46 Filme auf dem Programm, das akzentuiert von Klassikern und kommenden Hits das Beste des vergangenen Jahres auf 25x10 Meter projiziert.
Los geht’s mit einem Neustart: „Micmacs“ (Fr, 23.7.) nimmt die Waffenlobby aufs Korn und dann ist fast alles Fun, Fashion, Friendship, wenn sich Carrie, Samantha, Charlotte und Miranda in „Sex And The City 2“ (Sa, 24.7.) frivol bespaßt gegen traditionelle Frauenrollen auflehnen. Gegen die Wand gefahren wird auch in Fatih Akins „Soul Kitchen“ (So, 1.8., Sa, 4.9.) und Quentin Tarantino lässt seine „Inglourious Basterds“ (OmU, Fr, 30.7.) die Nazis nicht nur popkulturell ausschlachten.
Robert Downey Jr. ist „Sherlock Holmes“ (Mi, 28.7.), Russell Crowe „Robin Hood“ (Mi, 18.8.) und Ewan McGregor „Der Ghostwriter“ (Mi, 8.9.) aus Polanskis Politthriller. Mit den Na’vi switcht James Cameron zwischen Realität und Pandora („Avatar“, Sa, 7.8.). Nicht minder phantastisch: Tim Burtons „Alice im Wunderland“ (Fr, 27.8.).
Unter Scorsese schlottert DiCaprio auf „Shutter Island“ (Mi, 11.8.), Wortmann krönt Wokalek zur „Päpstin“ (Fr, 13.8.) und Nancy Meyers verführt Meryl Streep und Alec Baldwin zum Seitensprung mit dem Ex („Wenn Liebe so einfach wäre“, Do, 26.8.). Ihren vorletzten respektive finalen Auftritt haben James Dean („Denn sie wissen nicht, was sie tun“, Do, 2.9.), Heath Ledger („Das Kabinett des Dr. Parnassus“, Mi, 4.8.) und der grüne Oger („Für immer Shrek“, Fr, 6.8.).
Vielbepreist ist Michael Hanekes beklemmende Dorfgeschichte „Das weiße Band“ (So, 8.8.) und wieder läuft der erfolgreichste französische Kinofilm „Willkommen bei den Sch’tis“ (Do, 5.8.). Ebenso mit viel Klischee angerührt: „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ (Do, 19.8.) nach Jan Weilers Roman. Mit „Eclipse“ (Sa, 14.8.) geht die „Twilight“-Vampir-Saga in Runde drei.
Bereits fertig hat Stieg Larssons Millennium-Trilogie („Vergebung“, Mi, 1.9.); den TV-Kult vertreten Bully Herbigs „Wicki“-Casting-Crew (So, 5.9.) und das „A-Team“ (Fr, 10.9.). Für Singsang sorgt das Abba-Musical „Mamma Mia!“ (Fr, 20.8.) und die neue Übermutter aller Katastrophenfilme vom Spielbergle aus Sindelfingen zeigt uns „The Day After The Day After Tomorrow“ („2012“, Mi, 25.8.). Von Tourette und anderen Ticks hat’s Florian David Fitz in „Vincent will Meer“ (Sa, 31.7.) und auch „Toy Story 3“ (Sa, 11.9.) garantiert anhaltende Spielfreude.
Etwas Besseres vornehmen kann man sich dagegen am Di, 31.8. („Zweiohrküken“) – beispielsweise abschließend wieder mal Kubricks „Odyssee im Weltraum“ (So, 12.9.) zu schauen. -pat
23.7.-12.9., tägl. außer Mo, Schloss Gottesaue, Beginn 21.30 Uhr (Juli), 21 Uhr (August), 20.30 Uhr (September)
www.schauburg.de/openair
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12
Kommentare
Einen Kommentar schreiben