Open-Air-Kino-Nächte am Schloss Gottesaue 2016
Kino & Film // Artikel vom 22.07.2016
Zum Freilichtspieltheater wird die Schauburg bei den „Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue“.
Unter den 45 Filmen, die in gut sieben Wochen über die 240-Quadratmeter-Leinwand flimmern: Blockbuster und Kleinode aus der jüngsten Zeit, ein Kultklassiker zum Abschluss („The Rocky Horror Picture Show“ in OV, So, 11.9.), zwei Previews und zahlreiche Kinoneustarts – wie der eröffnende „Frühstück bei Monsieur Henri“ (Fr, 22.7.).
Ivan Calbérac hat den bahnbrechenden Bühnenerfolg um einen mürrischen Rentner, der die flotte Studentin Constance auf seinen Sohn ansetzt, um die ungeliebte Schwiegertochter zu vergraulen, auch als Spielfilm inszeniert und ist am Opening-Abend zu Gast. Ebenfalls aus Frankreich kommt die leichtfüßige romantische Komödie „Birnenkuchen mit Lavendel“ (Sa, 23.7.), in der zwei angeknackste Seelen durch einen Autounfall zueinanderfinden.
Außerdem gibt’s ein Wiedersehen mit dem Culture-Clash-Hit „Monsieur Claude und seine Töchter“ (Sa, 10.9.). „Deadpool“ (Mi, 27.7.) ist definitiv Marvels unkonventionellster Superheld; 007 trifft im 24. und wohl auch finalen Craig-Bond auf Blofelds „Spectre“ (Fr, 5.8.); Han Solo kreuzt in „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ (Fr, 12.8.) ein letztes Mal das Lichtschwert und wer sich stumpfe Wortgefechte im O-Ton ersparen möchte, steigt erst bei den weitaus unterhaltsameren zweiten anderthalb Stunden von Tarantinos Blutrausch „The Hateful Eight“ (Mi, 7.9.) ein.
Über den Sommer angelaufen sind „Star Trek – Beyond“ (Mi, 24.8.) und „Ice Age – Kollision voraus!“ (Sa, 30.7.), in dem der prähistorischen Patchworkherde dank einer „Scrat-Tastrophe im All“ ebenso die Apokalypse droht wie der Menschheit bei der späten „Wiederkehr“ von „Independence Day“ (Mi, 10.8.). Und in „Er ist wieder da“ (So, 28.8.) nach dem Bestseller von Timur Vermes macht auch Hitler noch das Stehaufmännchen.
Bereits vor dem offiziellen Start gezeigt werden die Tragikomödie „Der Landarzt von Chaussy“ (Di, 6.9.) und das mehrfach ausgezeichnete deutsche Abtreibungsdrama „24 Wochen“ (Do, 25.8.) in Anwesenheit der Regisseurin Anne Zohra Berrached. -pat
22.7.-11.9., tägl. außer Mo, Schloss Gottesaue, Karlsruhe, Beginn: 21.30 Uhr (Juli), 21 Uhr (August), 20.30 Uhr (September)
www.openair-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12
Kommentare
Einen Kommentar schreiben