Open-Air-Kino-Nächte am Schloss Gottesaue 2017
Kino & Film // Artikel vom 21.07.2017
Bei ihren „Open-Air-Kino-Nächten am Schloss Gottesaue“ präsentiert sich die Schauburg seit 1995 als Freilichtspieltheater.
24 Meter in die Breite und zehn Meter in die Höhe ragt die riesige Bildwand auf dem Gelände des Lustschlösschens – keine anderes Open-Air-Kino in Baden-Württemberg kommt auf diese Spielfläche! Der lichtstarke 4K-Ultra-High-Fidelity-Projektor garantiert gestochen scharfe und helle Bilder; drei Lautsprechertürme verbergen sich für die bis zu 3.000 Zuschauer auf den bereitgestellten Stühlen und den drei Rasenflächen unsichtbar links, mittig und rechts in der Gerüstkonstruktion hinter der Leinwand; außerdem sind an der Schlossfront noch sechs Extra-Lautsprecher montiert, die für ein 360-Grad-Surround-Erlebnis sorgen. Auch was Laufzeit und Programmfülle betrifft, steht die Schauburg im deutschen Südwesten allein auf weiter Flur: Bis auf den spielfreien Montag gibt es die ganzen Sommerferien über Blockbuster und Kleinode der jüngsten Vergangenheit, Previews, Premieren, Neustarts und Klassiker zu sehen – und das bei jedem Wetter!
Zur Eröffnung läuft „Tschick“ (Fr, 21.7.+Sa, 19.8.), das tragikomische Roadmovie durch die ostdeutsche Provinz nach dem Bestseller von Wolfgang Herrndorf über zwei jugendliche Außenseiter. Pünktlich zum Kinostart gezeigt werden die starbesetzte britische Gesellschaftssatire „The Party“ (Do, 27.7.) sowie „Tulpenfieber“ (Do, 24.8.) mit Christoph Waltz als Maler, der sich in sein Modell verguckt. Persönlich anwesend ist Felix Starck aus Herxheim, der nach seiner Reisdoku „Pedal The World“ auf „Expedition Happiness“ (Do, 3.8.) rund um den amerikanischen Kontinent geht.
Ebenfalls vorstellig werden einen ganzen Monat bevor ihr Film offiziell anläuft Petra Biondina Volpe und Marie Leuenberger, Regisseurin und Hauptdarstellerin von „Die göttliche Ordnung“ (So, 30.7.), in dem es um die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz Anfang der 70er geht. Ein Wiedersehen gibt es mit Louis de Funès’ „Großer Sause“ (So, 6.8.) und „La Boum – Die Fete“ (So, 20.8.); den Abschluss markiert inzwischen schon traditionell „The Rocky Horror Picture Show“ (So 10.9.) in Originalvertonung. -pat
21.7.-10.9., tägl. außer Mo, Schloss Gottesaue, Karlsruhe, Beginn: 21.30 Uhr (Juli), 21 Uhr (August), 20.30 Uhr (September)
www.openair-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben