Perlen und anderes Strandgut 2016
Kino & Film // Artikel vom 02.08.2016
Das Sommerprogramm der Kinemathek spült wieder Kostbarkeiten und andere Fundstücke ins Studio 3.
Ganz programmatisch eröffnet das Stadtporträt „Sommer in Wien“ (Di+Sa, 2.+6.8.); zwischendurch ist Annette von Wangenheim mit „Feuer bewahren, nicht Asche anbeten“ (Mi, 3.8.) über das Wirken des Choreografen Martin Schläpfer nach dem April-Besuch ein weiteres Mal persönlich zu Gast.
Märchenhaft-poetische Momente versammeln der georgische Spielfilm „Die Maisinsel“ (Do+Fr, 4.+12.8.) und die italienische Polit-Parabel „Bella e perduta“ (Fr+Di, 5.+9.8.); die Maler des Impressionismus sind die Inspirationsquelle für Jean Beckers Bildgestaltung in der Romanadaption „Dialog mit meinem Gärtner“ (Sa+Mi, 13.+17.8.); Hansjürgen Pohlands „Auf Scheißer schießt man nicht“ (Do, 18.8.) ist eher eine filmhistorische Underground-Kuriosität aus der alten Bundesrepublik.
Dann wird es erneut dokumentarisch: Die Folgen des Massentourismus veranschaulicht „Das Venedig-Prinzip“ (Sa+Do, 20.+25.8.); Jem Cohen verbeugt sich mit seinem Essay „Counting“ (Fr+Mi, 19.+24.8.) vor dem französischen Schriftsteller, Fotografen und Dokumentarfilmer Chris Marker, während die Kunst der Protagonisten von „Above And Below“ (Mi+Fr, 10.+26.8.) allein darin besteht, zu überleben.
Zum Abschluss laufen noch zwei Road Movies: Steven Spielbergs rasante ’74er „Bonnie und Clyde“-Variante „Sugarland Express“ (Do+Di, 11.+16.8.) verschlägt den Zuschauer in die texanische Provinz, der argentinische Regisseur Fernando Solanas hat dagegen mit „El viaje – Die Reise“ (Di+Sa, 23.+27.8.) den gesamten südamerikanischen Kontinent im Blick. Start: jeweils 19 Uhr. -pat
Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
www.kinemathek-karlsruhe.de
www.facebook.com/kinemathek
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12
Kommentare
Einen Kommentar schreiben