Perlen und anderes Strandgut 2018
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2018
Das Sommerprogramm der Kinemathek spült wieder Fundstücke und Kostbarkeiten auf die Leinwand des Studio 3.
Nur dort so richtig zu Geltung kommt „Fitzcarraldo“ (1.+16.8.) mit Klaus Kinski als megalomanem Abenteurer, der im südamerikanischen Regenwald ein Schiff über den Berg ziehen lässt. In der spanischen Kolonialzeit spielt „Zama“ (2.+17.8.) von der argentinischen Regisseurin Lucrecia Martel – bildgewaltig und kaum weniger wahnsinnig als Werner Herzogs Amazonas-Drama. Mit „Black Panther“ (3.+22.8.) tauchte vergangenes Frühjahr der Begriff „Afro-Futurismus“ erstmals auch im Mainstream-Kino auf; ganz in der Gegenwart verhaftet ist der gelobte US-Independent-Streifen „The Florida Project“ (7.+21.8.) über eine alleinerziehende Mutter, die vor den Toren Disneylands lebt.
Human und warmherzig präsentiert sich „Unsere kleine Schwester“ (9.+24.8.) des japanischen Regisseurs Hirokazu Kore-eda; erotischer Thrill kennzeichnet François Ozons doppelbödigen „Der andere Liebhaber“ (10.+28.8.). Eine echte Entdeckung: „Schwarzer Kies“ (15.+29.8.), Helmut Käutners seinerzeit vielgeschmähtes Sittenbild der noch jungen BRD. Den Abschluss macht einer der Publikumslieblinge der vorletzten „Berlinale“: „The Party“ (18.+31.8.), Sally Potters pointengespickte Abrechnung mit dem links-liberalen Establishment. -pat
19 Uhr, Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
www.kinemathek-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Sira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben