Perlen und anderes Strandgut 2019
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2019
Das Sommerprogramm der Kinemathek spült wieder Fundstücke und Kostbarkeiten, Raritäten und Meisterwerke auf die Leinwand des Studio 3.
Vier Filme erinnern an gestorbene Persönlichkeiten der Kinogeschichte: Mit dem kunstvoll verspielten „Die Strände der Agnès“ (Do+Sa, 1.+10.8.) blickte die französische Regisseurin Agnès Varda 2009 auf ihr 80-jähriges Leben, das häufig einen Bezug zu Wasser und Meer hatte. Die Schwedin Bibi Andersson wurde durch Ingmar Bergmans Filme weltweit bekannt; ihre berühmteste Zusammenarbeit datiert von 1966, als sie im experimentellen Drama „Persona“ (Sa+Do, 17.+29.8.) an der Seite von Liv Ullmann brillierte.
Eine Wiederentdeckung aus der Frühzeit des bundesdeutschen Kinos ist „Die endlose Nacht“ (Di, 6.+13.8.) von Will Tremper aus dem Jahr 1963: Die in kristallklarem Schwarzweiß gedrehte Komödie verknüpft das Schicksal ganz unterschiedlicher Passagiere, die am Berliner Flughafen Tempelhof feststecken – unter ihnen auch die junge Hannelore Elsner in ihrer ersten großen Rolle. Die letzte Hommage gilt Bruno Ganz, der in Wim Wenders’ „Der Himmel über Berlin“ (Do+Sa, 22.+31.8.) den melancholischen Engel Damiel verkörpert. Am Ferragosto spielt die charmante italienische Komödie „Das Festmahl im August“ (Do+Sa, 15.+24.8.).
Zu den Erstaufführungen zählt der französische „Messer im Herz“ (Fr+Mi, 16.+21.8.), eine wilde Mischung aus Psycho-Thriller und Erotik-Melodram mit Vanessa Paradis; ebenfalls KA-Premiere feiert die Doku „Erde“ (Fr+Mi, 23.+28.8.) des Österreichers Nikolaus Geyrhalter, der beobachtet, wie sich der Mensch den Planeten untertan macht. Und zusammen mit ihrem künftigen Hauspartner Jazzclub zeigt die Kinemathek „Die Benny Goodman Story“ (Sa, 3.8.) von 1956, das Biopic über den legendären Bandleader und Klarinettisten der Swing-Ära. -pat
je 19 Uhr, Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“13. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2024
Am kürzesten Tag des Jahres wird deutschlandweit das Short Movie zelebriert.
Weiterlesen … 13. Kurzfilmtag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben