Perlen und anderes Strandgut 2019
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2019
Das Sommerprogramm der Kinemathek spült wieder Fundstücke und Kostbarkeiten, Raritäten und Meisterwerke auf die Leinwand des Studio 3.
Vier Filme erinnern an gestorbene Persönlichkeiten der Kinogeschichte: Mit dem kunstvoll verspielten „Die Strände der Agnès“ (Do+Sa, 1.+10.8.) blickte die französische Regisseurin Agnès Varda 2009 auf ihr 80-jähriges Leben, das häufig einen Bezug zu Wasser und Meer hatte. Die Schwedin Bibi Andersson wurde durch Ingmar Bergmans Filme weltweit bekannt; ihre berühmteste Zusammenarbeit datiert von 1966, als sie im experimentellen Drama „Persona“ (Sa+Do, 17.+29.8.) an der Seite von Liv Ullmann brillierte.
Eine Wiederentdeckung aus der Frühzeit des bundesdeutschen Kinos ist „Die endlose Nacht“ (Di, 6.+13.8.) von Will Tremper aus dem Jahr 1963: Die in kristallklarem Schwarzweiß gedrehte Komödie verknüpft das Schicksal ganz unterschiedlicher Passagiere, die am Berliner Flughafen Tempelhof feststecken – unter ihnen auch die junge Hannelore Elsner in ihrer ersten großen Rolle. Die letzte Hommage gilt Bruno Ganz, der in Wim Wenders’ „Der Himmel über Berlin“ (Do+Sa, 22.+31.8.) den melancholischen Engel Damiel verkörpert. Am Ferragosto spielt die charmante italienische Komödie „Das Festmahl im August“ (Do+Sa, 15.+24.8.).
Zu den Erstaufführungen zählt der französische „Messer im Herz“ (Fr+Mi, 16.+21.8.), eine wilde Mischung aus Psycho-Thriller und Erotik-Melodram mit Vanessa Paradis; ebenfalls KA-Premiere feiert die Doku „Erde“ (Fr+Mi, 23.+28.8.) des Österreichers Nikolaus Geyrhalter, der beobachtet, wie sich der Mensch den Planeten untertan macht. Und zusammen mit ihrem künftigen Hauspartner Jazzclub zeigt die Kinemathek „Die Benny Goodman Story“ (Sa, 3.8.) von 1956, das Biopic über den legendären Bandleader und Klarinettisten der Swing-Ära. -pat
je 19 Uhr, Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben