Rastatter Kinosommer
Kino & Film // Artikel vom 16.07.2010
Kinostarts guter Filme sind im Sommer meist rar.
Dann lieber doch auf bewährte Streifen zurückgreifen und die noch einmal in voller Pracht auf einer großen Leinwand bewundern! Diese Möglichkeit bietet sich jeden Freitag im Innenhof des Kulturforums Rastatt, bei schlechtem Wetter jeweils samstags.
Das Programm besteht aus Publikumserfolgen der letzten Monate, beispielsweise der in Hamburg angesiedelten Culture-Clash-Komödie „Soul Kitchen“ von Fatih Akin am 16.7. „Oben“ aus der Animationsschmiede von Pixar spielte bisher allein in Deutschland 26 Mio. Euro ein und am 23.7. nochmals ein paar Zerquetschte.
Til Schweiger und Nora Tschirner in ihren Paraderollen als streitlustiges Pärchen in „Zweiohrküken“ sind am 30.7. zu belächeln. Weiter geht es am 6.8. mit der bewegenden Geschichte des afrikanischen Topmodels Waris Dirie in „Wüstenblume“.
„Berlin ’36“ befasst sich am 13.8. mit einer jüdischen Athletin im Nazi-Deutschland, und der Frage, wie „Die Päpstin“ aussehen könnte, wird im gleichnamigen Historienepos am 20.8. nachgegangen. -mv
bis 20.8., 22 Uhr im Juli, 21.45 Uhr im August, Innenhof des Kulturforums, Herrenstr. 24, Rastatt, Infotelefon am Veranstaltungstag 07222/972 82 10 ab 19.30 Uhr
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12
Kommentare
Einen Kommentar schreiben