Streaming contra Kino – was macht mehr Spaß?
Kino & Film // Artikel vom 21.02.2022
Während der Corona-Pandemie mussten viele Kinos schließen und gleichzeitig erlebten die Streamingdienste einen echten Aufschwung.
Doch wie geht es nun weiter? Von einem Ende der Kinos wurde bereits häufiger gesprochen, doch die einmalige Atmosphäre, die große Leinwand und der besondere Sound ziehen weiterhin viele Besucher in die Kinos. Zudem laufen viele Filme zunächst dort und für echte Filmliebhaber kann ein Kinobesuch nicht ersetzt werden. Zudem können sich Streaming und Kino auch gegenseitig ergänzen wie wir im Folgenden erklären.
Streamingdienste boomen seit Corona
Die Streamingbranche hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt, so hat Netflix zuletzt sogar die Marke von 200 Mio. Nutzern weltweit erreicht. Aufgrund von Corona haben mehr Menschen Zeit zu Hause verbracht und Kinos hatten geschlossen. Das sorgte dafür, dass noch mehr Menschen das Streamingangebot in Anspruch nahmen. Zudem werden auch die technischen Möglichkeiten besser, theoretisch kann man sich zu Hause ein eigenes Heimkino, zu mittlerweile überschaubaren Preisen einrichten.
Wird das Kino überflüssig?
Doch es ist nicht das erste Mal, dass das Kino totgesagt wird. Bereits als das Fernsehen aufkam, der Videorecorder eingeführt wurde oder sich das Internet verbreitete, sprach man davon, das Kino wäre überflüssig. Sicherlich gehen die meisten Menschen nicht mehr so regelmäßig wie früher ins Kino, doch die Existenz ist auch weiterhin mehr als gesichert. Doch muss das Kino irgendwann endgültig kapitulieren, wenn die Streamingdienste weiterhin in ihrer Beliebtheit steigen und für immer mehr Menschen zum festen Bestandteil des Alltags gehören?
Die Wirkung des Films ist im Kino anders
Nicht nur Filmfans, sondern auch normale Konsumenten wissen, dass das Erlebnis im Kino ein anderes ist. Die Atmosphäre ist eine besondere und viele Filme werden zuerst im Kino aufgeführt. All das sind Pluspunkte, die dafür sorgen, dass immer noch viele Menschen die großen Blockbuster oder die eigenen Lieblingsfilme lieber im Kino schauen. Zudem hat eine Studie ergeben, dass sich filmaffine Konsumenten nicht zwischen Kino und Streaming entscheiden, sondern beides nutzen. Wer also viel streamt, der geht mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ins Kino.
Zudem gibt es immer mehr Anknüpfungspunkte zwischen Serien- und Kinofilminhalten, so wie man es aktuell bei einigen Superhelden sieht. Ebenso hat das Kino eine wichtige soziale Rolle und es ist eine gute Gelegenheit Freunde zu treffen, vor allem für junge Menschen. Werfen Sie einen Blick in das Kinoprogramm von Karlsruhe, um eine echte cineastische Atmosphäre zu genießen und den Film in seiner puren Form wahrzunehmen. Es ist aktuell nicht abzusehen, dass das Kino an Bedeutung verliert. Nutzer konsumieren Streaminginhalte stattdessen ergänzend. Der Kinoabend selbst ist auch weiterhin regelmäßig eingeplant.
Kino ist teuer
Zu einem guten Kinobesuch gehören natürlich auch allerlei Naschereien. Doch genau in diesen Dingen liegt hierzulande die Haupteinnahmequelle vieler Kinos. Am Ticket selbst wird oftmals wenig verdient, dafür sind Popcorn, Getränke und Co. ziemlich teuer. Nicht jeder kann sich den Kinobesuch leisten. Finanziell gesehen ist der Streamingabend auf der eigenen Couch also deutlich günstiger.
Heimkino mit dem richtigen Equipment
Zudem kann man sich zu Hause mittlerweile ein eigenes Heimkino einrichten und das zu immer günstigeren Preisen. Ein großer Smart TV, eine Soundbar oder sogar Beamer und Leinwand: das Streamingerlebnis zu Hause wird immer besser. Zudem kostet ein monatliches Abo für Streamingdienste so viel, wie ein einzelnes Kinoticket.
Streamingnutzer gehen auch ins Kino
Die Filmförderungsanstalt beobachtet seit 26 Jahren die Struktur des Kinobesuchs und die Entwicklung des Besucherverhaltens. So wurde erhoben, dass mehr als jeder zweite Streamingnutzer auch ein Kinobesucher ist. Diese gehen zudem nicht nur gerne ins Kino, sondern machen das auch häufiger als der Durchschnitt.
Ebenso sind sie bereit, mehr Geld pro Besuch auszugeben, als herkömmliche Besucher. Das lässt darauf schließen, dass ein Streamingangebot dem Kino auch guttun kann. So bleiben potenzielle Besucher weiterhin mit Inhalten, Blockbuster und den Lieblingsfilmen verbunden und schauen diese bei Erstausstrahlung im Kino.
Fazit: Das Kino ist nicht zu ersetzen
Das Kino ist in seinem Erlebnis also nicht zu ersetzen. Auch dieses Mal wird es vermutlich nicht aussterben. Streamingnutzer konsumieren die Inhalte nur ergänzend und gehen auch weiterhin ins Kino.
Nachricht 37 von 568
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Dokka 10
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2023
Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in zwei Kinos das zehnte Jubiläum mit 18 Film- und Hördokus, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.
Weiterlesen … Dokka 10Meer werden
Kino & Film // Artikel vom 04.05.2023
Der weltenbummelnde Karlsruher Filmemacher Philipp Hartmann geht mit seiner essayistischen Doku über das Wasser, die bereits landesweit im brasilianischen Kino lief, auf Deutschlandtournee.
Weiterlesen … Meer werden22. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 19.04.2023
Nach den beiden Herbstausgaben 2020 und ’21 sind die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ zurück auf ihrem angestammten Platz im Frühling.
Weiterlesen … 22. Independent DaysKein Teilen von Passwörtern mehr auf Netflix
Kino & Film // Artikel vom 13.04.2023
Netflix war der erste unter den Streamingservices, von denen es heutzutage schon ein paar mehr gibt.
Weiterlesen … Kein Teilen von Passwörtern mehr auf NetflixLetzte Runde
Kino & Film // Artikel vom 28.03.2023
In Deutschland und Russland wird gleich viel getrunken.
Weiterlesen … Letzte RundeKobanê
Kino & Film // Artikel vom 20.03.2023
Mit einer Einführung des Nahost-Experten der Gesellschaft für bedrohte Völker Dr. Kamal Sido wird der dramatische Film über die Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens an der Grenze zur Türkei gezeigt.
Weiterlesen … Kobanê20. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 07.02.2023
Die widrigen Corona-Umstände in Verbindung mit dem suboptimalen Spielort Festhalle Durlach haben das zuletzt vom Spätherbst 2021 ins Frühjahr ’22 verschobene Karlsruher „Stummfilm-Festival“ in die Bredouille gebracht.
Weiterlesen … 20. Stummfilm-Festival KarlsruheInvisible Battalion
Kino & Film // Artikel vom 01.02.2023
Der Krieg in der Ukraine währt schon viel länger als nur ein Jahr.
Weiterlesen … Invisible Battalion11. Kurzfilmtag
Kino & Film // Artikel vom 21.12.2022
„Ich sehe was, was du nicht siehst...“ mottot der bundesweite „Kurzfilmtag“ bei seiner elften Ausgabe.
Weiterlesen … 11. Kurzfilmtag
Einen Kommentar schreiben