"Ueber Morgen"-Filmfestival
Kino & Film // Artikel vom 22.02.2008
„Nur eine einzige Tablette“ sollte einst schwangeren Frauen den Schlaf sichern. Contergan beschäftigt noch heute die Gerichte.
Das in den 60er Jahren noch junge und experimentierfreudige ZDF nahm den Skandal 1964 zum Anlass, mit einer Lotterie Mittel für Menschen mit Contergan-Schäden zu sammeln, man nannte sie „Sorgenkinder“. Daraus wurde die Aktion Mensch.
Unter dem Motto „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ organisiert und finanziert die Aktion ein wanderndes Filmfestival, das ab 22.3. in der Karlsruher Schauburg Station macht. Unter Schirmherrschaft von Franz Alt werden an 16 Tagen 13 Filme gezeigt, die Denkanstöße zu aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen geben oder auch merkwürdige Fehlentwicklungen beobachten. Das Dokumentarische ist bei solch einer Veranstaltung naturgemäß vorherrschend, es ist aber auch durchweg Inszeniertes zu sehen, und das sogar in deutscher Erstaufführung.
Neben einer Erzählung von Philip K. Dick, die stark an Orwell erinnert, wird gleich mehrfach Richard Linklaters „A Scanner Darkly“ zu sehen sein, ein Film, der das Pech hatte, hierzulande in die Hände eines unfähigen, aber großmäuligen Verleihs zu geraten.
Dicks wie immer düstere Story handelt von einem Mann, der einen Observationsauftrag erhält, ohne zu wissen, dass er selber der Observierte ist. Die Stars wie Keanu Reeves, Woody Harrelson oder Winona Ryder sind alle gezeichnet, so dass der Film wie eine Animation wirkt. Visuell wie erzählerisch herausragend (24.2., 1. und 9.3.)!
Letzteres trifft auch auf „The Wild Blue Yonder“ zu, eine Fantasy-Science-Fiction-Doku über Reisen in den tiefen Weltraum von Werner Herzog (9.3.). Neben der Kuba-Doku „Hinter dem Zuckervorhang“ (25.2.) sollte auch „Der Duft des Paradieses“ Interesse hervorrufen, der sich damit beschäftigt, warum Menschen im 21. Jahrhundert sich für ihre Religion opfern (28.2.). In diesem Fall ist dies der Islam. Dass es auch bei Christen vergleichbare Tendenzen gibt, beleuchtet „Jesus Camp“ einen Tag später. -A.O.F.
von Fr, 22.2. bis Mo, 10.3., Schauburg, Karlsruhe
www.schauburg.de
www.aktion-mensch.de
www.diegesellschafter.de/uebermorgen
www.attac-karlsruhe.de
www.wildblueyonder.wernerherzog.com
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 18.10.2025
Acht Tage queere Filmkultur, Austausch, Diversität, Toleranz und Empowerment haben sich die „Pride Pictures“ auf die Regenbogenfahne geschrieben.
Weiterlesen … 32. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe„Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/26
Kino & Film // Artikel vom 10.10.2025
Das studentische Kino der Staatlichen Hochschule für Gestaltung widmet sich im Wintersemester 2025/26 den Schätzen der eigenen Filmsammlung aus Schenkungen, Tauschgeschäften, Rettungen und Entdeckungen, die das Team seit der ersten 35mm-Kopie – dem skurrilen tschechischen Western „Summer Love“ (2006) mit italienischen Untertiteln und Val Kilmer, der lediglich einen Kurzauftritt als Leiche absolviert – zusammengetragen hat.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Wintersemester 2025/269. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 08.10.2025
Neben der Matinee zum 70. feiernden Kultfilm „Der Hofnarr“ (So, 11 Uhr) sticht aus dem Programm der „Durlacher Filmwoche“ diesmal das 2024 achtfach „Oscar“-nominierte und fürs „Beste adaptierte Drehbuch“ ausgezeichnete Vatikan-Drama „Konklave“ (So) mit Ralph Fiennes heraus.
Weiterlesen … 9. Durlacher FilmwocheOperation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-Tour
Kommentare
Einen Kommentar schreiben