"Ueber Morgen"-Filmfestival
Kino & Film // Artikel vom 22.02.2008
„Nur eine einzige Tablette“ sollte einst schwangeren Frauen den Schlaf sichern. Contergan beschäftigt noch heute die Gerichte.
Das in den 60er Jahren noch junge und experimentierfreudige ZDF nahm den Skandal 1964 zum Anlass, mit einer Lotterie Mittel für Menschen mit Contergan-Schäden zu sammeln, man nannte sie „Sorgenkinder“. Daraus wurde die Aktion Mensch.
Unter dem Motto „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ organisiert und finanziert die Aktion ein wanderndes Filmfestival, das ab 22.3. in der Karlsruher Schauburg Station macht. Unter Schirmherrschaft von Franz Alt werden an 16 Tagen 13 Filme gezeigt, die Denkanstöße zu aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen geben oder auch merkwürdige Fehlentwicklungen beobachten. Das Dokumentarische ist bei solch einer Veranstaltung naturgemäß vorherrschend, es ist aber auch durchweg Inszeniertes zu sehen, und das sogar in deutscher Erstaufführung.
Neben einer Erzählung von Philip K. Dick, die stark an Orwell erinnert, wird gleich mehrfach Richard Linklaters „A Scanner Darkly“ zu sehen sein, ein Film, der das Pech hatte, hierzulande in die Hände eines unfähigen, aber großmäuligen Verleihs zu geraten.
Dicks wie immer düstere Story handelt von einem Mann, der einen Observationsauftrag erhält, ohne zu wissen, dass er selber der Observierte ist. Die Stars wie Keanu Reeves, Woody Harrelson oder Winona Ryder sind alle gezeichnet, so dass der Film wie eine Animation wirkt. Visuell wie erzählerisch herausragend (24.2., 1. und 9.3.)!
Letzteres trifft auch auf „The Wild Blue Yonder“ zu, eine Fantasy-Science-Fiction-Doku über Reisen in den tiefen Weltraum von Werner Herzog (9.3.). Neben der Kuba-Doku „Hinter dem Zuckervorhang“ (25.2.) sollte auch „Der Duft des Paradieses“ Interesse hervorrufen, der sich damit beschäftigt, warum Menschen im 21. Jahrhundert sich für ihre Religion opfern (28.2.). In diesem Fall ist dies der Islam. Dass es auch bei Christen vergleichbare Tendenzen gibt, beleuchtet „Jesus Camp“ einen Tag später. -A.O.F.
von Fr, 22.2. bis Mo, 10.3., Schauburg, Karlsruhe
www.schauburg.de
www.aktion-mensch.de
www.diegesellschafter.de/uebermorgen
www.attac-karlsruhe.de
www.wildblueyonder.wernerherzog.com
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Sira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … SiraDokka 12
Kino & Film // Artikel vom 30.04.2025
Mit 20 Dokumentarfilmen und Hördokumentationen aus den vergangenen zwei Jahren geht das Karlsruher Dokumentarfestival „Dokka“ in seine zwölfte, von Ungewissheit geprägte Spielzeit.
Weiterlesen … Dokka 12Klima, Krisen, Utopien: Erde
Kino & Film // Artikel vom 23.04.2025
In Dokumentar- und Spielfilmen wird in der Kinemathek (fast immer) am letzten Mittwoch im Monat dem weltweiten Klima-Umbruch nachgegangen.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Erde„Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 2025
Kino & Film // Artikel vom 11.04.2025
Das 2024 von der Deutschen Kinemathek mit dem ersten Preis gekrönte „Kino im Blauen Salon“ startet ins 18. Semester.
Weiterlesen … „Kino im Blauen Salon“ Sommersemester 202524. Independent Days
Kino & Film // Artikel vom 09.04.2025
Als eine der wichtigsten Plattformen für Indiefilmemacher zeigen die „Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe“ bei ihrer 24. Edition 128 Filme aus 32 Ländern.
Weiterlesen … 24. Independent DaysForgotten Voices
Kino & Film // Artikel vom 08.03.2025
Die Filmdoku „Forgotten Voices – Krieg und Vertreibung im Sudan“ erzählt vom Leid der Vertriebenen im Sudan. Zehn Mio. Menschen wurden vertrieben, 20 Mio. leiden Hunger.
Weiterlesen … Forgotten VoicesAsadur
Kino & Film // Artikel vom 25.02.2025
Diese Dokumentation folgt „Asadur“, einem in der Türkei lebenden Mann, der sich auf die „Suche nach der verlorenen Identität“ macht, und beleuchtet so das Völkermordtrauma armenischer Kinder während des Ersten Weltkriegs.
Weiterlesen … Asadur22. Stummfilm-Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Vom angedachten umfangreichen Programm mit „teuflischen“ Filmen wie „Les quatre cents farces du diable“, Murnaus „Faust“ oder „Rapsodia satanica“ von Nino Oxillia mussten Josef Jünger und sein „Stummfilm-Festival“-Team Abstand nehmen.
Weiterlesen … 22. Stummfilm-Festival KarlsruheCameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kino & Film // Artikel vom 29.01.2025
Der auch als Indie-Musiker mit seiner Band Micor aktive Wahl-Karlsruher Schauspieler und Musiker Robert Besta ist vor allem als TV-Bösewicht bekannt.
Weiterlesen … Cameron Diaz mit Robert Besta auf Netflix „Back In Action“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben