Weltläufig – filmische Erkundungen
Kino & Film // Artikel vom 12.04.2016
Bewegte Bilder zu einem bewegten Festivalmotto.
Auch die Kinemathek beteiligt sich an den „Wanderungen“ der Europäischen Kulturtage mit einem Streifzug durch 90 Jahre Geschichte des Reisens mit der Kamera im Dokumentar- und Essayfilm. 1925 begleiteten die späteren „King Kong“-Regisseure die nomadischen Bachtiaren im heutigen Iran („Grass“, Sa, 9.4.). Jean Rouch dreht in „Madame L’Eau“ den imperialistischen Spieß um und schickt drei Männer vom Niger als Forscher in die Niederlande (Di, 12.4.).
„In der Fremde“ werkeln Bauarbeiter auf Montage, fern ihrer Familien, an einem Futtermittelsilo (Do, 14.4.), Dumitru Budala begleitet die Roma-Gemeinschaft in einem karpatischen Dorf („Der Fluch des Igels“, Fr, 15.4.) und Rüdiger Neumann maß in den frühern 80ern die potenzielle Front eines Atomkriegs auf europäischem Boden filmisch ab („Meridian oder Theater vor dem Regen“, Sa, 16.4.).
Der Überquerung des Alpenpasses „Die Gemmi“ in Kurzfilmlänge folgt mit „Transes – Reiter auf dem toten Pferd“ eine Fahrt durch und Hommage an die Nacht (Di, 19.4.). Oskar Fischinger komprimierte dreieinhalb Wochen Fußmarsch von München nach Berlin in dreieinhalb Minuten Film, und die HfG-Absolventin Melanie Jilg schickt eine Frau, einen schwarzen Ochsen und einen Hund auf einen träumerischen Trip durch Europa (Mi, 20.4.). Alle Filmabende beginnen um 19 Uhr. -fd
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Einen Kommentar schreiben