10 Jahre Galerie Alfred Knecht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2007
Ein weiterer Jubilar, die Galerie Alfred Knecht, feiert bereits zehnjähriges Bestehen, und zwar mit zwei auch bei der ersten Ausstellung gezeigten Künstlern: Hans Baschang (Foto) und Dieter Krieg.
Genau wie damals zur Galerieeröffnung werden jetzt wieder Zeichnungen, Bilder und Radierungen gezeigt. Der 1937 in Lindau geborene Dieter Krieg nannte seine Zeichnungen "Stoffnotizen", die er mit Acryl, Öl und Silikon auf Leinwand entwarf. Häufig schrieb er Worte oder rätselhafte Gedanken hinein wie "ohne Macht über das Nichts". Schon in den 1960er Jahren war er einer der eigenwilligsten Maler seiner Generation. Hervorgegangen aus der legendären Klasse von HAP Grieshaber, später Herbert Kitzel in Karlsruhe, erregte Krieg, der 2005 starb, Aufmerksamkeit durch das betont Unpoetische seines künstlerischen Vortrags.
Im selben Jahr wie Krieg ist auch Hans Baschang geboren, allerdings in Karlsruhe. Er studierte ebenfalls an der hiesigen Akademie bei denselben Lehrern. Heute lebt und arbeitet Baschang in München, wo er seit 1975 eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste innehat. Hans Baschang ist in seiner Kunst den Weg der Reduktion gegangen. Seine ausgestellten Zeichnungen tragen einen unverwechselbaren Charakter. Sie zielen auf die Verbindung von Einfachheit und Komplexität, wecken unterschiedlichste Assoziationen. Seine kreisenden Endlosschleifen ziehen den Betrachter in einen eigenartig meditativen Strudel hinein. Die in sich zurückkehrende kreisende Bewegung suggeriert neben Raum ebenfalls Zeit. Damit schließt sich auch der Kreis zur Galerie, die nach zehn Jahren Ausstellungstätigkeit nun wieder ihren ersten Künstlern ein Forum bietet.
www.galerie-alfred-knecht.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben