10. Kultur- und Museumsnacht Germersheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2010
Zum zehnjährigen Jubiläum der langen Germersheimer Kultur- und Museumsnacht hat die Festungsstadt dieses Jahr wieder ein mannigfaltiges Programm auf die Beine gestellt.
Von 19 bis 1 Uhr nachts können die Besucher in eine kulturelle Erlebniswelt aus Kunstausstellungen, Lesungen, Live-Musik, Comedy und vielen weiteren Aktionen eintauchen. Zum „kleinen Jubiläum“ findet am Ludwigstor jeweils um 20, 21 und 22 Uhr eine Überraschungsillumination statt.
Dieses Jahr wieder mit am Start sind das Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor mit einer interessanten Sammlung zur Geschichte von Stadt und Festung und das Deutsche Straßenmuseum mit einer Sonderausstellung „Stahlinnovationspreis 2009“ sowie einer Modelleisenbahnanlage mit Präsentation von Dampfmaschinen, die während der ganzen Nacht in Betrieb ist.
Auch Vereine, Kultureinrichtungen und kreative Einzelpersonen sind mit im Boot: Für Kinder ab sechs Jahren organisiert das Kultur- und Jugendzentrum Gruselführungen in der großen Festungsanlage der Stadt, die Musikschule spielt Zehnminuten-Konzerte, es gibt Schmiedevorführungen, ein Mediencafe in der Stadtbibliothek und jede Menge Musik aller Genres.
In der Versöhnungskirche tritt der Chor „Vokal Total“ auf, gemeinsam singen der Katholische Kirchenchor und die Sondernheimer Singgruppe in der Katholischen Pfarrkirche, im Bürgersaal im Stadthaus gibt es den Opern- und Operettenabend in drei Gängen „Musik verhält sich zur Harmonie wie zum Braten die Soße“ mit Stella Sperling (Gesang) und Ju-Hee Oh (Klavier) und zu guter letzt Live-Musik mit der bekannten Germersheimer Country&Roll-Band Rip.
Und da die Nächte nicht nur länger, sondern auch kälter werden, finden sich im gesamten Innenstadtbereich wärmende Speisen und Getränke an den zahlreichen gastronomischen Stationen. -ulst
Fr, 5.11., 19-1 Uhr,
Germersheim, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben