10. Kultur- und Museumsnacht Germersheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2010
Zum zehnjährigen Jubiläum der langen Germersheimer Kultur- und Museumsnacht hat die Festungsstadt dieses Jahr wieder ein mannigfaltiges Programm auf die Beine gestellt.
Von 19 bis 1 Uhr nachts können die Besucher in eine kulturelle Erlebniswelt aus Kunstausstellungen, Lesungen, Live-Musik, Comedy und vielen weiteren Aktionen eintauchen. Zum „kleinen Jubiläum“ findet am Ludwigstor jeweils um 20, 21 und 22 Uhr eine Überraschungsillumination statt.
Dieses Jahr wieder mit am Start sind das Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor mit einer interessanten Sammlung zur Geschichte von Stadt und Festung und das Deutsche Straßenmuseum mit einer Sonderausstellung „Stahlinnovationspreis 2009“ sowie einer Modelleisenbahnanlage mit Präsentation von Dampfmaschinen, die während der ganzen Nacht in Betrieb ist.
Auch Vereine, Kultureinrichtungen und kreative Einzelpersonen sind mit im Boot: Für Kinder ab sechs Jahren organisiert das Kultur- und Jugendzentrum Gruselführungen in der großen Festungsanlage der Stadt, die Musikschule spielt Zehnminuten-Konzerte, es gibt Schmiedevorführungen, ein Mediencafe in der Stadtbibliothek und jede Menge Musik aller Genres.
In der Versöhnungskirche tritt der Chor „Vokal Total“ auf, gemeinsam singen der Katholische Kirchenchor und die Sondernheimer Singgruppe in der Katholischen Pfarrkirche, im Bürgersaal im Stadthaus gibt es den Opern- und Operettenabend in drei Gängen „Musik verhält sich zur Harmonie wie zum Braten die Soße“ mit Stella Sperling (Gesang) und Ju-Hee Oh (Klavier) und zu guter letzt Live-Musik mit der bekannten Germersheimer Country&Roll-Band Rip.
Und da die Nächte nicht nur länger, sondern auch kälter werden, finden sich im gesamten Innenstadtbereich wärmende Speisen und Getränke an den zahlreichen gastronomischen Stationen. -ulst
Fr, 5.11., 19-1 Uhr,
Germersheim, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben