10. Kultur- und Museumsnacht Germersheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2010
Zum zehnjährigen Jubiläum der langen Germersheimer Kultur- und Museumsnacht hat die Festungsstadt dieses Jahr wieder ein mannigfaltiges Programm auf die Beine gestellt.
Von 19 bis 1 Uhr nachts können die Besucher in eine kulturelle Erlebniswelt aus Kunstausstellungen, Lesungen, Live-Musik, Comedy und vielen weiteren Aktionen eintauchen. Zum „kleinen Jubiläum“ findet am Ludwigstor jeweils um 20, 21 und 22 Uhr eine Überraschungsillumination statt.
Dieses Jahr wieder mit am Start sind das Stadt- und Festungsmuseum im Ludwigstor mit einer interessanten Sammlung zur Geschichte von Stadt und Festung und das Deutsche Straßenmuseum mit einer Sonderausstellung „Stahlinnovationspreis 2009“ sowie einer Modelleisenbahnanlage mit Präsentation von Dampfmaschinen, die während der ganzen Nacht in Betrieb ist.
Auch Vereine, Kultureinrichtungen und kreative Einzelpersonen sind mit im Boot: Für Kinder ab sechs Jahren organisiert das Kultur- und Jugendzentrum Gruselführungen in der großen Festungsanlage der Stadt, die Musikschule spielt Zehnminuten-Konzerte, es gibt Schmiedevorführungen, ein Mediencafe in der Stadtbibliothek und jede Menge Musik aller Genres.
In der Versöhnungskirche tritt der Chor „Vokal Total“ auf, gemeinsam singen der Katholische Kirchenchor und die Sondernheimer Singgruppe in der Katholischen Pfarrkirche, im Bürgersaal im Stadthaus gibt es den Opern- und Operettenabend in drei Gängen „Musik verhält sich zur Harmonie wie zum Braten die Soße“ mit Stella Sperling (Gesang) und Ju-Hee Oh (Klavier) und zu guter letzt Live-Musik mit der bekannten Germersheimer Country&Roll-Band Rip.
Und da die Nächte nicht nur länger, sondern auch kälter werden, finden sich im gesamten Innenstadtbereich wärmende Speisen und Getränke an den zahlreichen gastronomischen Stationen. -ulst
Fr, 5.11., 19-1 Uhr,
Germersheim, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben