100 Jahre Bruno Diemer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.10.2024

Kurz bevor die Ausstellung des „Dada-Urenkels“ Timm Ulrichs am 6.10. ausläuft, wird mit „Bruno Diemer zum 100. Geburtstag“ die nächste große Studioausstellung eröffnet.
Der gebürtige Brackenheimer, in Bönnigheim aufgewachsen und verwurzelt, ist einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler der Region – obgleich Diemer viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Mit nur 37 Jahren stirbt er bei einem Autounfall in den Vogesen. Sein kurzes intensives Leben führt ihn vom Keller des Elternhauses in Bönnigheim, wo er sich nach zwei Jahren Luftwaffe ab 1944 als Deserteur versteckte, an die Akademie der Künste in Stuttgart und in die Stadt, die ihn neben seinem Heimatort am meisten prägte: Paris.
Im Zentrum der Avantgarde lebt er ab ’52 und entwickelt seinen charakteristischen gegenständlichen Malstil. Seinen Stillleben wohnt etwas Bühnenhaftes inne, vielleicht kommt ihm da seine Erfahrung als Tänzer in Nachtlokalen zugute oder die Ehe mit der Tänzerin Martina Kaessler. Seine menschlichen Figuren haben Tiefe, tragen Tragik und Komik zeitgleich in sich, sprechen vom Tod im Leben. Knapp 40 Gemälde aus der Sammlung werden gezeigt, die 2023 durch eine große Nachlassschenkung erweitert wurde.
Ende des Monats rückt die regionale Kunstszene weiter in den Fokus: „Schwäbische Impressionistinnen“ zeigt von 1895 bis 1925 entstandene Werke von 15 Künstlerinnen aus Württemberg, die „Nicht Ausdruck, sondern Eindruck malen“. Mehr dazu in der November-Ausgabe. -sb
Vernissage Diemer: Mi, 2.10., 20 Uhr, bis 12.1.; Vernissage Impressionistinnen: Fr, 25.10., 19 Uhr, bis 9.3., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben