100 Jahre Bruno Diemer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.10.2024
Kurz bevor die Ausstellung des „Dada-Urenkels“ Timm Ulrichs am 6.10. ausläuft, wird mit „Bruno Diemer zum 100. Geburtstag“ die nächste große Studioausstellung eröffnet.
Der gebürtige Brackenheimer, in Bönnigheim aufgewachsen und verwurzelt, ist einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler der Region – obgleich Diemer viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Mit nur 37 Jahren stirbt er bei einem Autounfall in den Vogesen. Sein kurzes intensives Leben führt ihn vom Keller des Elternhauses in Bönnigheim, wo er sich nach zwei Jahren Luftwaffe ab 1944 als Deserteur versteckte, an die Akademie der Künste in Stuttgart und in die Stadt, die ihn neben seinem Heimatort am meisten prägte: Paris.
Im Zentrum der Avantgarde lebt er ab ’52 und entwickelt seinen charakteristischen gegenständlichen Malstil. Seinen Stillleben wohnt etwas Bühnenhaftes inne, vielleicht kommt ihm da seine Erfahrung als Tänzer in Nachtlokalen zugute oder die Ehe mit der Tänzerin Martina Kaessler. Seine menschlichen Figuren haben Tiefe, tragen Tragik und Komik zeitgleich in sich, sprechen vom Tod im Leben. Knapp 40 Gemälde aus der Sammlung werden gezeigt, die 2023 durch eine große Nachlassschenkung erweitert wurde.
Ende des Monats rückt die regionale Kunstszene weiter in den Fokus: „Schwäbische Impressionistinnen“ zeigt von 1895 bis 1925 entstandene Werke von 15 Künstlerinnen aus Württemberg, die „Nicht Ausdruck, sondern Eindruck malen“. Mehr dazu in der November-Ausgabe. -sb
Vernissage Diemer: Mi, 2.10., 20 Uhr, bis 12.1.; Vernissage Impressionistinnen: Fr, 25.10., 19 Uhr, bis 9.3., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben