100 Jahre Bruno Diemer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.10.2024

Kurz bevor die Ausstellung des „Dada-Urenkels“ Timm Ulrichs am 6.10. ausläuft, wird mit „Bruno Diemer zum 100. Geburtstag“ die nächste große Studioausstellung eröffnet.
Der gebürtige Brackenheimer, in Bönnigheim aufgewachsen und verwurzelt, ist einer der bedeutendsten Nachkriegskünstler der Region – obgleich Diemer viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Mit nur 37 Jahren stirbt er bei einem Autounfall in den Vogesen. Sein kurzes intensives Leben führt ihn vom Keller des Elternhauses in Bönnigheim, wo er sich nach zwei Jahren Luftwaffe ab 1944 als Deserteur versteckte, an die Akademie der Künste in Stuttgart und in die Stadt, die ihn neben seinem Heimatort am meisten prägte: Paris.
Im Zentrum der Avantgarde lebt er ab ’52 und entwickelt seinen charakteristischen gegenständlichen Malstil. Seinen Stillleben wohnt etwas Bühnenhaftes inne, vielleicht kommt ihm da seine Erfahrung als Tänzer in Nachtlokalen zugute oder die Ehe mit der Tänzerin Martina Kaessler. Seine menschlichen Figuren haben Tiefe, tragen Tragik und Komik zeitgleich in sich, sprechen vom Tod im Leben. Knapp 40 Gemälde aus der Sammlung werden gezeigt, die 2023 durch eine große Nachlassschenkung erweitert wurde.
Ende des Monats rückt die regionale Kunstszene weiter in den Fokus: „Schwäbische Impressionistinnen“ zeigt von 1895 bis 1925 entstandene Werke von 15 Künstlerinnen aus Württemberg, die „Nicht Ausdruck, sondern Eindruck malen“. Mehr dazu in der November-Ausgabe. -sb
Vernissage Diemer: Mi, 2.10., 20 Uhr, bis 12.1.; Vernissage Impressionistinnen: Fr, 25.10., 19 Uhr, bis 9.3., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben