125 Jahre Malerkolonie Grötzingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.02.2014
Bäuerliches Leben und die dort gelebten Bräuche, das besondere Licht auf dem Lande, verbunden mit einem (zumindest gefühlten) Mehr an Freiheit – Gründe genug, um der Stadt zu entfliehen.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts gab es zahlreiche Künstlerkolonien, bevorzugt Maler zog es aufs Land. Barbizon, Pont-Aven, Worpswede und Grötzingen eint, dass sie solche Kolonien beheimateten. Jetzt feiert das vor den Toren Karlsruhes gelegene Künstlerdorf, dessen bekannteste Bewohner sicher Friedrich Kallmorgen und Gustav Kampmann waren, mit einem Festakt sein 125. Jubiläum.
Am Sa, 15.3. wird dabei innerhalb der Fotoausstellung „Grötzingen in Geschichte und Gegenwart“ von Manfred Müller ein poetisch-musikalischer Blick auf das ehemalige Dorf geworfen. Gleichzeitig wird der Brückenschlag zum Heute durch eine Ausstellung im BBK (Eröffnung: So, 16.3., 11 Uhr) und einer eigenen Publikation beleuchtet, in der es ebenfalls um die vergangenen 30 Jahre und das aktuelle Kunstschaffen in Grötzingen geht.
Den gesamten Frühling und Sommer hindurch werden zahlreiche Veranstaltungen aus unterschiedlicher Perspektive und an verschiedenen Orten an die Tradition des Malerdorfs erinnern, das letztlich mit seiner lebendigen Künstlerschaft bis heute Bestand hat. Bild: Josef Sommer. -ChG
125 Jahre Malerdorf: Sa, 15.3., 19.30 Uhr, Begegnungsstätte Grötzingen
www.groetzingen-fbm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben