„1378(km)“ und andere Grenzgänge
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.11.2010
Die „Bild“-Zeitung nahm den an der HfG Karlsruhe entwickelten Ego-Shooter „1378 (km)“ lange vor der geplanten Veröffentlichung am 20. Jahrestag der Deutschen Einheit ins Visier.
Und zwar so emotional aufgeladen, dass der Präsentationstermin des Serious Games, bei dem der Spieler am 1.378 Kilometer langen Todesstreifen wahlweise die Rolle von Grenzsoldat oder Republikflüchtling einnimmt, nicht zu halten war. „Widerwärtig“ ist da einzig die Art der undifferenzierten, stimmungsmachenden Berichterstattung – ohne dass einer der Reporter die „Half-Life 2”-Modifikation je gespielt hätte.
Jetzt darf sich Medienkunst-Student Jens M. Stober via Vordiplomarbeit also doch noch mit ihrem Leitmedium an eine Generation wenden, die innerdeutsche Grenze und Schießbefehl aus eigener Anschauung nicht kennen kann: Die öffentliche Premiere findet bei freiem Eintritt und begleitet von einer Podiumsdiskussion am Fr, 10.12. ab 19 Uhr im Lichthof der HfG statt, an der die Professoren Sloterdijk, Michael Bielicky, Heiner Mühlmann und Jens M. Stober teilnehmen.
In fotografischen Serien umgesetzt zeigen dort von Di, 16.11., 18 Uhr bis zum 25.11. weitere 17 Studenten aus den Medienkunst- und Design-Fachbereichen ihre Gedankenspiele zum Thema „Grenze“ aus geografischer, psychologischer, räumlicher oder gesellschaftlicher Sicht. Und wer den unkommerziellen, ab 18 Jahren freigegebenen Ernst am Sturmgewehr als DDR-Ballerei missversteht, findet sich übrigens auf der Anklagebank eines Mauerschützenprozesses wieder. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben