„1378(km)“ und andere Grenzgänge
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.11.2010
Die „Bild“-Zeitung nahm den an der HfG Karlsruhe entwickelten Ego-Shooter „1378 (km)“ lange vor der geplanten Veröffentlichung am 20. Jahrestag der Deutschen Einheit ins Visier.
Und zwar so emotional aufgeladen, dass der Präsentationstermin des Serious Games, bei dem der Spieler am 1.378 Kilometer langen Todesstreifen wahlweise die Rolle von Grenzsoldat oder Republikflüchtling einnimmt, nicht zu halten war. „Widerwärtig“ ist da einzig die Art der undifferenzierten, stimmungsmachenden Berichterstattung – ohne dass einer der Reporter die „Half-Life 2”-Modifikation je gespielt hätte.
Jetzt darf sich Medienkunst-Student Jens M. Stober via Vordiplomarbeit also doch noch mit ihrem Leitmedium an eine Generation wenden, die innerdeutsche Grenze und Schießbefehl aus eigener Anschauung nicht kennen kann: Die öffentliche Premiere findet bei freiem Eintritt und begleitet von einer Podiumsdiskussion am Fr, 10.12. ab 19 Uhr im Lichthof der HfG statt, an der die Professoren Sloterdijk, Michael Bielicky, Heiner Mühlmann und Jens M. Stober teilnehmen.
In fotografischen Serien umgesetzt zeigen dort von Di, 16.11., 18 Uhr bis zum 25.11. weitere 17 Studenten aus den Medienkunst- und Design-Fachbereichen ihre Gedankenspiele zum Thema „Grenze“ aus geografischer, psychologischer, räumlicher oder gesellschaftlicher Sicht. Und wer den unkommerziellen, ab 18 Jahren freigegebenen Ernst am Sturmgewehr als DDR-Ballerei missversteht, findet sich übrigens auf der Anklagebank eines Mauerschützenprozesses wieder. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben