14. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.09.2014
„1001 Farbe der Architektur“ oder, in der Sprache des ebenfalls am Festival beteiligten Nachbarlandes: „Les 1001 couleurs de l’architecture“ haben die „Architekturtage“ auf ihrer Palette.
Mit verschiedenen Veranstaltungen wollen sie auf die Vielgestaltigkeit der Baukultur entlang des Oberrheins aufmerksam machen – trinational und zweisprachig deutsch-französisch. Zwischen Landau und Basel, Mulhouse und Haguenau gibt es Besichtigungen der Architektur von gestern, heute und morgen, Vorträge und Kolloquien, Ausstellungen, Spaziergänge und von Architekten geführte Radtouren.
Große Namen sind geladen: Am Fr, 3.10. hält der australische Architekt Glenn Murcutt einen Festvortrag im halbrunden Saal des Europarats in Strasbourg; der französische Architekt Rudy Ricciotti, der unter anderem für das Pavillon Noir in Aix-en-Provence und das Mucem in Marseille bekannt ist, wird am 10.10. um 19 Uhr einen Vortrag im Straßburger Palais de l’Europe halten (Anmeldungen: inscription@ja-at.eu) und Alexander Schwarz vom Berliner Büro David Chipperfields Architects schließt das Festival am 25.10. in der Oberrheinhalle Offenburg mit seinem Vortrag ab.
Einen Vortrag hält auch Dr. Prof. Ing. Paul Kahlfeldt im Rahmen der Ausstellung „This Is Modern“ bei USM u. Schärer Söhne GmbH in Bühl (24.9.-24.10., Vortrag: 24.9., 20 Uhr), die sich mit dem geforderten Abriss des Deutschen Pavillons in Venedig und der Haltung deutscher Architekturbüros dazu befasst. Eine weitere Ausstellung zeigt „Kunst im Denkmal“, Videoskulpturen von Manuel Graf, die Möbel vom leblosen Ding zum – fast – belebten Gegenüber machen (17.10.-9.11., Friedrichsbau, Bühl).
Eine trinationale Wanderausstellung mit 32 Beispielen für den Einsatz von Farbe in der Architektur macht nach Freiburg und Strasbourg auch in Karlsruhe Station (8.-15.10., Architekturschaufenster, Waldstraße 8) und Kinder werden mit der Kamera auf Entdeckungsreise geschickt: Für einen Fotowettbewerb suchen sie die schönste, interessanteste oder bemerkenswerteste Farbe in der Architektur, die sie umgibt. -bes
24.9.-26.10., Oberrheinregion
www.ja-at.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben