14. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.09.2014
„1001 Farbe der Architektur“ oder, in der Sprache des ebenfalls am Festival beteiligten Nachbarlandes: „Les 1001 couleurs de l’architecture“ haben die „Architekturtage“ auf ihrer Palette.
Mit verschiedenen Veranstaltungen wollen sie auf die Vielgestaltigkeit der Baukultur entlang des Oberrheins aufmerksam machen – trinational und zweisprachig deutsch-französisch. Zwischen Landau und Basel, Mulhouse und Haguenau gibt es Besichtigungen der Architektur von gestern, heute und morgen, Vorträge und Kolloquien, Ausstellungen, Spaziergänge und von Architekten geführte Radtouren.
Große Namen sind geladen: Am Fr, 3.10. hält der australische Architekt Glenn Murcutt einen Festvortrag im halbrunden Saal des Europarats in Strasbourg; der französische Architekt Rudy Ricciotti, der unter anderem für das Pavillon Noir in Aix-en-Provence und das Mucem in Marseille bekannt ist, wird am 10.10. um 19 Uhr einen Vortrag im Straßburger Palais de l’Europe halten (Anmeldungen: inscription@ja-at.eu) und Alexander Schwarz vom Berliner Büro David Chipperfields Architects schließt das Festival am 25.10. in der Oberrheinhalle Offenburg mit seinem Vortrag ab.
Einen Vortrag hält auch Dr. Prof. Ing. Paul Kahlfeldt im Rahmen der Ausstellung „This Is Modern“ bei USM u. Schärer Söhne GmbH in Bühl (24.9.-24.10., Vortrag: 24.9., 20 Uhr), die sich mit dem geforderten Abriss des Deutschen Pavillons in Venedig und der Haltung deutscher Architekturbüros dazu befasst. Eine weitere Ausstellung zeigt „Kunst im Denkmal“, Videoskulpturen von Manuel Graf, die Möbel vom leblosen Ding zum – fast – belebten Gegenüber machen (17.10.-9.11., Friedrichsbau, Bühl).
Eine trinationale Wanderausstellung mit 32 Beispielen für den Einsatz von Farbe in der Architektur macht nach Freiburg und Strasbourg auch in Karlsruhe Station (8.-15.10., Architekturschaufenster, Waldstraße 8) und Kinder werden mit der Kamera auf Entdeckungsreise geschickt: Für einen Fotowettbewerb suchen sie die schönste, interessanteste oder bemerkenswerteste Farbe in der Architektur, die sie umgibt. -bes
24.9.-26.10., Oberrheinregion
www.ja-at.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.05.2025
Galerist und Kunsthistoriker Axel Demmer, Karlsruhes beste Adresse für die klassische Moderne und Nachkriegskunst, was auch große Galerien zu schätzen wissen, die sich etwa während der „art“ bei ihm eindecken, ist nicht nur ein wandelndes, vor Verweisen und Anekdoten überbordendes Lexikon der Kunst des 20. Jh., er kann sich auch noch richtig begeistern.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleWir sehen uns – On se voit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Im Rahmen des 70. Jubiläums der Städtepartnerschaft Karlsruhe-Nancy hat eine Künstlergruppe aus beiden Städten eine Ausstellung konzipiert und präsentiert auch einen performativen Beitrag.
Weiterlesen … Wir sehen uns – On se voitZwischen Körper & Konstruktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2025
Nicht nur wie an unserem Interview in der April-Ausgabe nachzulesen im Max-Planck-Gymnasium in Rüppurr, auch im Grötzinger Nachbarort Berghausen gibt es am Ludwig-Marum-Gymnasium Pfinztal einen Kunst-Leistungskurs.
Weiterlesen … Zwischen Körper & KonstruktionTop 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025500 Jahre Bauernaufstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Zum 500. Jubiläum des Bauernaufstandes leuchtet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn die historischen Ereignisse und Hauptakteure aus mehreren Perspektiven aus.
Weiterlesen … 500 Jahre BauernaufstandLea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.05.2025
Lea Gocht (geb. 1995 in Weingarten) erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Werner-Stober-Förderpreis“ 2024, der jährlich von der Stober-Stiftung an Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe verliehen wird und mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie verbunden ist.
Weiterlesen … Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kommentare
Einen Kommentar schreiben