16. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.10.2016
„Perspektive Architektur/Architecture en perspective“ lautet das Leitthema der 16. Ausgabe des trinationalen Festivals „Architekturtage“, das mit mehr als 200 Veranstaltungen grenzübergreifend im Elsass, in Baden-Württemberg und in den Basler Kantonen der Schweiz stattfindet.
Das Spektrum des zentralen Begriffes ist vielschichtig; es zielt auf die räumliche Perspektive wie auch den Ausblick in die Zukunft. Eröffnet werden die „Architekturtage“ am Fr, 7.10. um 18.30 Uhr im Straßburger Zenith; für die Abschlussfeier (Fr, 4.11., 18 Uhr, KIT, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich) geht’s nach Karlsruhe, wo Pritzker-Preisträger Christian de Portzamparc einen Vortrag hält.
Ansonsten ist hier vornehmlich das Architekturschaufenster Bühne für Ausstellungen, Vorträge und Symposien: Bei „Perspektivwechsel“ (Vernissage: Mo, 10.10., 19 Uhr, bis 21.10.) tauchen die Besucher mit 3D-Brillen in die Fotorauminstallation des Hamburger Künstlers Errkaa ein. „Die Zukunft gehört der 2.000-Watt-Gesellschaft – Ein Leitbild, das funktioniert“ (Do, 6.10., 18 Uhr) titelt der Vortrag des Arbeitskreises Energie der Architektenkammer Baden-Württemberg, und die „Perspektive: Stadt“ (Di, 11.10., 18.30 Uhr) vergleichen Anke Karmann-Woessner, Leiterin des Karlsruher Stadtplanungsamtes, und Eric Chenderowsky von der Eurométropole Strasbourg in einer Podiumsdiskussion. „Perspektiven fürs Leben, Planen und Bauen abseits der Städte“, wo in Deutschland und zunehmend auch in Frankreich die soziale Infrastruktur bröckelt, eruiert das Kolloquium „Nicht ‚wie viel’, sondern ‚was’“ (Fr, 14.10., 18 Uhr).
Feste Größe der „Architekturtage“: die trinationale Wanderausstellung „Grenzenlos“, bei der in Baden-Baden (30.9.-5.10., Shopping Cité), Bühl (6.-12.10., Volksbank), Freiburg (12.-19.10., Lederleplatz), Mannheim (14.-19.10., Collini Center), Kehl (19.-24.10., Marktplatz) und Karlsruhe (24.-28.10., Architekturschaufenster) die Architektur des öffentlichen Raums der Oberrheinregion gezeigt wird. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben