17. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2017
„Die Stadt ändern, das Leben ändern“ lautet das Leitthema der 17. Ausgabe des trinationalen, im Elsass, in den Basler Kantonen und Baden-Württemberg stattfindenden Festivals „Architekturtage“ (29.9.-27.10.) mit seinen mehr als 200 grenzübergreifenden Veranstaltungen, von denen einige in Karlsruhe lokalisiert sind.
Wie die Ausstellung „Hier wohnen wir!“ (Vernissage: Mi, 4.10., 19 Uhr, bis 20.10.), bei der das Architekturschaufenster zusammen mit dem K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro sowie dem Kammerbezirk Karlsruhe der Architektenkammer Baden-Württemberg Nachwuchstalenten und neugegründeten Büros zum zweiten Mal die Möglichkeit bietet, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Themenvorgabe: „Wie wollen wir in Zukunft in dieser Stadt leben?“
Ebenso eintrittsfrei sind die „Architekturspaziergänge“ (5./12./19./26.10., 17-19 Uhr, Anmeldung per E-Mail an buero@reyelts.de) durch das nicht allein der Kombilösung wegen im sprichwörtlichen Aufbruch befindliche Karlsruhe, wo auch Gewerbeflächen, Wohnbauareale, Grünflächen und Parkanlagen (um-)gestaltet werden.
Und mit einer von KIT-Architektur-Studenten entwickelten App wird beim Audio Walk „Die Stadt erzählt“ (Do, 5.10., 19 Uhr) um die Häuser gezogen: „Moviefy“ (kostenloser Download unter www.moviefication.de) gibt der City eine Stimme und eröffnet so informative wie auch humorvolle Perspektiven auf Dinge, die man im Alltag meist übersieht. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New LeafNora Krug
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Die Graphic Novel „Heimat – ein deutsches Familienalbum“ der aus dem Badischen stammenden, in New York lebenden Autorin Nora Krug ist derzeit im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung im Horbachpark zu erleben.
Weiterlesen … Nora Krug
Kommentare
Einen Kommentar schreiben