17. Museumsfest: Spannende Steinzeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2011
Wie lange brauchte es wohl, wenn ein Steinzeitmensch ein Loch in einen Stein bohren wollte?
Welche Schmuckstücke hatten die Menschen damals? Und wie schmeckt ein echt steinzeitlicher Eintopf? Beim „Abenteuer Steinzeit“ im Rahmen des Museumsfests geht es ganz praktisch zu: Auf dem Schlosshof können steinzeitliche Techniken unter fachkundiger Anleitung ausprobiert, gebastelt und erforscht werden.
Außerdem ist es möglich, den Restauratoren über die Schulter zu schauen und sie dabei zu beobachten, wie Birkenpech – der Alleskleber der Steinzeit – oder ein Tongefäß mit den damals primitiven Hilfsmitteln entsteht. Spannend ist es auch, wenn die steinzeitliche Großinstallation übers Wochenende unter der tatkräftigen Mithilfe der Besucher aus Weiden- und Haselruten, Rinde, Binsen, Schnur, Stroh und Lehm wachsen wird.
Themenführungen durch die Sonderausstellungen runden das museumspädagogische Programm ab. Außerdem wird Kulinarisches und Musikalisches geboten, Filme über die Steinzeit gezeigt und auch die Kleinsten werden sicher ihren Spaß haben mit dem Theaterstück „Wo die wilden Kerle wohnen“. –ChG
14.5., 13-22 Uhr; 15.5., 11-20 Uhr, Eintritt zwei Euro, Badisches Landesmuseum, Schloss, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben