17. Museumsfest: Spannende Steinzeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2011
Wie lange brauchte es wohl, wenn ein Steinzeitmensch ein Loch in einen Stein bohren wollte?
Welche Schmuckstücke hatten die Menschen damals? Und wie schmeckt ein echt steinzeitlicher Eintopf? Beim „Abenteuer Steinzeit“ im Rahmen des Museumsfests geht es ganz praktisch zu: Auf dem Schlosshof können steinzeitliche Techniken unter fachkundiger Anleitung ausprobiert, gebastelt und erforscht werden.
Außerdem ist es möglich, den Restauratoren über die Schulter zu schauen und sie dabei zu beobachten, wie Birkenpech – der Alleskleber der Steinzeit – oder ein Tongefäß mit den damals primitiven Hilfsmitteln entsteht. Spannend ist es auch, wenn die steinzeitliche Großinstallation übers Wochenende unter der tatkräftigen Mithilfe der Besucher aus Weiden- und Haselruten, Rinde, Binsen, Schnur, Stroh und Lehm wachsen wird.
Themenführungen durch die Sonderausstellungen runden das museumspädagogische Programm ab. Außerdem wird Kulinarisches und Musikalisches geboten, Filme über die Steinzeit gezeigt und auch die Kleinsten werden sicher ihren Spaß haben mit dem Theaterstück „Wo die wilden Kerle wohnen“. –ChG
14.5., 13-22 Uhr; 15.5., 11-20 Uhr, Eintritt zwei Euro, Badisches Landesmuseum, Schloss, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben