19. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2019
Immer im Herbst verbinden die „Architekturtage“ die Regionen links und rechts des Rheins.
Über 200 Veranstaltungen widmen sich von Heidelberg und Mannheim über Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden bis nach Straßburg und Basel der Architektur. Aktuelles Oberthema des Festivals sind die „Übergänge“ (Transitions). Auch in diesem Jahr haben sich die Organisatoren diesseits des Rheins in den badischen Städten und Regionen einiges einfallen lassen. Geboten werden Ausstellungen und Vorträge, Kinoabende, Exkursionen und Führungen, Buchvorstellungen, Spaziergänge und Radtouren. Buchstäblich grenzüberschreitend wird es etwa im Architekturschaufenster Karlsruhe, in dem die Architektenkammer Baden-Württemberg eine Ausstellung vorbildlicher Bauten aus dem Elsass präsentiert.
Hinzu kommen zahlreiche Vorträge und Führungen, etwa zum Bauhaus, das noch immer sein 100. Jubiläum feiert. Nicht versäumen sollte man die Gelegenheit, sich die neue dm-Zentrale von Lederer Ragnarsdóttir Oei aus nächster Nähe anzusehen (Führung 18.10.).Auch ein Vortrag von Stephan Trüby zu „Moderne – Postmoderne – Altermoderne“ in Bühl (1.10) zum Stellenwert von zeitgenössischer Architektur verspricht spannend zu werden; Trüby hat jüngst mit seiner Forschung zu „rechten Räumen“ die Architekturszene aufgemischt.
Besondere Highlights sind die Vorträge von Anupama Kundoo, (27.9., Schiltigheim), Kengo Kuma (11.10., Straßburg) und Pritzker-Preisträger Eduardo Souto de Moura (31.10.), der die Architekturtage in Offenburg beschließen wird. Details und gegebenenfalls Anmeldemodalitäten sind im umfangreichen Programmbuch der „Architekturtage“ zusammengefasst. -sk
27.9.-31.10.
www.europa-archi.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben