19. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2019
Immer im Herbst verbinden die „Architekturtage“ die Regionen links und rechts des Rheins.
Über 200 Veranstaltungen widmen sich von Heidelberg und Mannheim über Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden bis nach Straßburg und Basel der Architektur. Aktuelles Oberthema des Festivals sind die „Übergänge“ (Transitions). Auch in diesem Jahr haben sich die Organisatoren diesseits des Rheins in den badischen Städten und Regionen einiges einfallen lassen. Geboten werden Ausstellungen und Vorträge, Kinoabende, Exkursionen und Führungen, Buchvorstellungen, Spaziergänge und Radtouren. Buchstäblich grenzüberschreitend wird es etwa im Architekturschaufenster Karlsruhe, in dem die Architektenkammer Baden-Württemberg eine Ausstellung vorbildlicher Bauten aus dem Elsass präsentiert.
Hinzu kommen zahlreiche Vorträge und Führungen, etwa zum Bauhaus, das noch immer sein 100. Jubiläum feiert. Nicht versäumen sollte man die Gelegenheit, sich die neue dm-Zentrale von Lederer Ragnarsdóttir Oei aus nächster Nähe anzusehen (Führung 18.10.).Auch ein Vortrag von Stephan Trüby zu „Moderne – Postmoderne – Altermoderne“ in Bühl (1.10) zum Stellenwert von zeitgenössischer Architektur verspricht spannend zu werden; Trüby hat jüngst mit seiner Forschung zu „rechten Räumen“ die Architekturszene aufgemischt.
Besondere Highlights sind die Vorträge von Anupama Kundoo, (27.9., Schiltigheim), Kengo Kuma (11.10., Straßburg) und Pritzker-Preisträger Eduardo Souto de Moura (31.10.), der die Architekturtage in Offenburg beschließen wird. Details und gegebenenfalls Anmeldemodalitäten sind im umfangreichen Programmbuch der „Architekturtage“ zusammengefasst. -sk
27.9.-31.10.
www.europa-archi.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben