20 Jahre Retro Games
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.08.2022
Im August 2002 gründeten Videospielfans aus Karlsruhe den ersten eingetragenen Verein zur Pflege und Erhaltung der Videospielkultur in Deutschland.
Das „Retro Games“-Jubiläum wird am Sa, 27.8. im Museum des Vereins im Bulacher Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße gefeiert – u.a. mit einem Videospielturnier, bei dem sich die Kontrahenten im Indie-Games-Klassiker „Nidhogg“ messen können. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band Heydays ab 18 Uhr auf der Open-Air-Bühne.
Das Museum ist geöffnet, es kann nach Herzenslust an den Arcade-Automaten gespielt und eine Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Ralph Baer, dem Erfinder der Videospielkonsole, besucht werden. Zur Feier des Tages bei verlängerten Öffnungszeiten und so endet der Abend erst, wenn der letzte Gast gegangen ist.
Die Gründungsmitglieder von Retro Games wollten ihre Jugendtage mit Videospielen der 80er Jahre wieder aufleben lassen und mussten damals feststellen, dass die Videospielautomaten dieser Zeit in Deutschland kein Bestandteil des öffentlichen Lebens mehr waren. Anders als in anderen Ländern weltweit, wo es noch heute Orte gibt, an denen man alte Videospiele zocken kann, gab es in Deutschland nichts dergleichen.
Zu Beginn in der Gablonzer Straße ansässig, wurde die inzwischen älteste dauerhafte Arcade- und Videospielausstellung Deutschlands stetig ausgebaut. Schwerpunkt sind die Arcade-Automaten der 70er bis 90er Jahre, darunter Titel wie „Donkey Kong“, „Space Invaders“ oder auch „Pac-Man“. Man findet aber auch Flipper, Homecomputer und Videospielkonsolen aus über 50 Jahren Videospielgeschichte. Anfassen war von Anfang an erlaubt und so konnten damals wie heute alle Exponate ausprobiert und ohne Münzeinwurf gespielt werden.
Die Sammlung ist inzwischen auf über 200 Videospielautomaten und unzählige Videospielkonsolen und Homecomputer ausgebaut worden. Knapp über 100 davon können aktuell in der kuratierten Dauerausstellung gespielt und bewundert werden. Seit 2021 ist Retro Games im neuen Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße beheimatet und seit ’22 offiziell Bestandteil der Museumslandschaft in Ba-Wü. -pat
Sa, 27.8., 15 Uhr, Retro Games, Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße, Karlsruhe
www.retrogames.info
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben