20. Karlsruher Künstlermesse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2011
Unter dem Motto „Kunst im Zentrum“ präsentieren sich 18 Künstler mit ihren jurierten Arbeiten.
Erst kurz vor Eröffnung der Messe wird bekanntgegeben, welcher der Künstler den diesjährigen mit 4000 Euro dotierten „Preis der Karlsruher Künstlermesse“ erhält. Die Preisverleihung erfolgt dann zur Vernissage, die vom Kulturbüro der Stadt Karlsruhe organisiert wird. Der Preisträger des Plakatwettbewerbs steht mit Constanze Greve, die im Mai 2011 auch das INKA-Cover gestaltete, bereits fest.
Die Künstlermesse versteht sich als Instrument der Künstlerförderung und soll Begegnungen zwischen Kunstschaffenden und der interessierten Öffentlichkeit ermöglichen. Diesem Zweck dienen auch der musikalisch-literarische Rundgang am 2.7. um 17 Uhr und am 3.7. um 15 Uhr sowie die Lesung an Lothar Rumolds Messestand (So, 3.7., 11.30 Uhr).
Die Künstlerliste aus Karlsruhe und der Region liest sich fast wie ein „Who is Who“ der Szene: Kassandra Becker, Sabine Classen, Kerstin Dollhopf, Marianne End, Astrid Hansen, Johanna Helbling-Felix, Markus Jäger & Bernhard Schmitt, Markus Kiefer, Kab-Joo Lee,; Katharina Meister, Wataru Murakami, ONUK, Lothar Rumold, Michael Schneider, Julia Staiger, Helmut Stowasser, Maike Tersch und Reinhard Wonner. -ChG
Vernissage: 1.7., 19 Uhr, 1.-3.7., Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben