200 Jahre Badischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2018
Mit zwei großen Ausstellungen geht das Jubiläumsjahr des Badischen Kunstvereins im Sommer weiter.
„200 Years Young Songs“ von Maxime Hourani und Mehtap Baydu präsentiert zwei neue künstlerische Produktionen. Houranis Arbeit basiert auf dem gemeinsamen Schreiben und Singen von Liedern aus der Karlsruher Geschichte, die er intensiv recherchiert hat. In einer Neuauflage eines historischen Tafelfests wird er gemeinsam mit Vereinen, die sich mit Natur, Naturschutz und Migration beschäftigen, die Geschichte der Natur, der Institution, des Feierns und der Menschheit erforschen. Die ostanatolische Künstlerin Mehtap Baydu filmte in ihrem Heimatdorf Frauen beim Derik, einem traditionellen kurdischen Sprechgesang, ein privates, persönliches Ritual von Frauen. Im Kunstverein wird sie ihre Recherche als Videoinstallation zeigen. Bei beiden Künstlern geht es um Reden und Schweigen, Zugehörigkeit und Fremdsein.
Die große Ausstellung „49° – Kulturelle Produktion in Karlsruhe“ widmet sich der künstlerischen und kulturellen Szene der Stadt, fragt kritisch nach den gegenwärtigen und zukünftigen Bedingungen künstlerischer und kultureller Arbeit. Über die Dauer des Projekts präsentieren sich 40 Künstler im Kunstverein oder in ihren Ateliers oder Studios. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt der Stadt deutlich zu machen und im Kunstverein zu sammeln und zu präsentieren und gleichzeitig Verbindungen zur Stadt zu knüpfen. Gezeigt werden so die Probleme zwischen künstlerischer Freiheit und Vereinnahmung durch die „Kreativwirtschaft“, zwischen Vermarktung und Avantgarde. Wie bei der Karlsruher Modeschöpferin Emmy Schoch, die mit ihren Kreationen vor 100 Jahren die Frauenmode revolutionierte und Atelier und Wohnung in der Waldstr. 3 hatte. -gepa
Maxime Hourani/Mehtap Baydu: „200 Years Young Songs“ ab 19.7.; „49° – Kulturelle Produktion in Karlsruhe“ ab 19.7. Eröffnung: Mi, 18.7., 19 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben