200 Jahre Badischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2018
Mit zwei großen Ausstellungen geht das Jubiläumsjahr des Badischen Kunstvereins im Sommer weiter.
„200 Years Young Songs“ von Maxime Hourani und Mehtap Baydu präsentiert zwei neue künstlerische Produktionen. Houranis Arbeit basiert auf dem gemeinsamen Schreiben und Singen von Liedern aus der Karlsruher Geschichte, die er intensiv recherchiert hat. In einer Neuauflage eines historischen Tafelfests wird er gemeinsam mit Vereinen, die sich mit Natur, Naturschutz und Migration beschäftigen, die Geschichte der Natur, der Institution, des Feierns und der Menschheit erforschen. Die ostanatolische Künstlerin Mehtap Baydu filmte in ihrem Heimatdorf Frauen beim Derik, einem traditionellen kurdischen Sprechgesang, ein privates, persönliches Ritual von Frauen. Im Kunstverein wird sie ihre Recherche als Videoinstallation zeigen. Bei beiden Künstlern geht es um Reden und Schweigen, Zugehörigkeit und Fremdsein.
Die große Ausstellung „49° – Kulturelle Produktion in Karlsruhe“ widmet sich der künstlerischen und kulturellen Szene der Stadt, fragt kritisch nach den gegenwärtigen und zukünftigen Bedingungen künstlerischer und kultureller Arbeit. Über die Dauer des Projekts präsentieren sich 40 Künstler im Kunstverein oder in ihren Ateliers oder Studios. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt der Stadt deutlich zu machen und im Kunstverein zu sammeln und zu präsentieren und gleichzeitig Verbindungen zur Stadt zu knüpfen. Gezeigt werden so die Probleme zwischen künstlerischer Freiheit und Vereinnahmung durch die „Kreativwirtschaft“, zwischen Vermarktung und Avantgarde. Wie bei der Karlsruher Modeschöpferin Emmy Schoch, die mit ihren Kreationen vor 100 Jahren die Frauenmode revolutionierte und Atelier und Wohnung in der Waldstr. 3 hatte. -gepa
Maxime Hourani/Mehtap Baydu: „200 Years Young Songs“ ab 19.7.; „49° – Kulturelle Produktion in Karlsruhe“ ab 19.7. Eröffnung: Mi, 18.7., 19 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben