200 Jahre Badischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2018
200 Jahre alt wird der Badische Kunstverein am 1.5.
Ein Anlass, kräftig und fast ein Jahr lang zu feiern: Immerhin ist er einer der ältesten Kunstvereine Deutschlands und der älteste Baden-Württembergs, älter als alle anderen Kunstinstitution in Karlsruhe. Anlässlich des Jubiläums wird groß umgebaut, der Lichthof wird neu gestaltet, ebenso das Foyer, damit man es da endlich einmal gemütlich hat. Während des Umbaus ist der Kunstverein eigentlich geschlossen, das Karlsruher Kunstvermittlungskollektiv Fortda nutzt aber die Zeit bis Ende April, um den Bürgern einen „Pausenraum“ einzurichten.
Das Jubiläum wird auch Anlass sein, über Geschichte und Zukunft des Vereins nachzudenken: Die zweite Phase des Archivprojekts „31,2 laufende Meter“ wird abgeschlossen, die Ausstellungsgeschichte will man „anders lesen“, auch nach der Beteiligung von Frauen (Sophie Reinhard, die bereits 1818 ausstellte, Barbara Hepworth, Warja Lavater) und Gruppen (Gruppe Rih 1920 oder Gruppe Puyk 1970) fragen. Dazu kommen persönliche Erinnerungen von Beteiligten − insgesamt soll eine alternative, auch narrative Lesart der Geschichte erarbeitet werden, mit Audioaufnahmen und einem Hörspiel.
Über die Situation der Kunst in Karlsruhe wird öffentlich und künstlerisch nachgedacht, es gibt im Mai eine Retrospektive des polnischen Künstlerduos KwieKulik und im Oktober eine monografische Ausstellung mit der amerikanischen Künstlerin und Autorin Kathy Acker. Und vielleicht entsteht dabei auch eine neue Programmatik für den Verein. -gepa
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben