200 Jahre Badischer Kunstverein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2018
200 Jahre alt wird der Badische Kunstverein am 1.5.
Ein Anlass, kräftig und fast ein Jahr lang zu feiern: Immerhin ist er einer der ältesten Kunstvereine Deutschlands und der älteste Baden-Württembergs, älter als alle anderen Kunstinstitution in Karlsruhe. Anlässlich des Jubiläums wird groß umgebaut, der Lichthof wird neu gestaltet, ebenso das Foyer, damit man es da endlich einmal gemütlich hat. Während des Umbaus ist der Kunstverein eigentlich geschlossen, das Karlsruher Kunstvermittlungskollektiv Fortda nutzt aber die Zeit bis Ende April, um den Bürgern einen „Pausenraum“ einzurichten.
Das Jubiläum wird auch Anlass sein, über Geschichte und Zukunft des Vereins nachzudenken: Die zweite Phase des Archivprojekts „31,2 laufende Meter“ wird abgeschlossen, die Ausstellungsgeschichte will man „anders lesen“, auch nach der Beteiligung von Frauen (Sophie Reinhard, die bereits 1818 ausstellte, Barbara Hepworth, Warja Lavater) und Gruppen (Gruppe Rih 1920 oder Gruppe Puyk 1970) fragen. Dazu kommen persönliche Erinnerungen von Beteiligten − insgesamt soll eine alternative, auch narrative Lesart der Geschichte erarbeitet werden, mit Audioaufnahmen und einem Hörspiel.
Über die Situation der Kunst in Karlsruhe wird öffentlich und künstlerisch nachgedacht, es gibt im Mai eine Retrospektive des polnischen Künstlerduos KwieKulik und im Oktober eine monografische Ausstellung mit der amerikanischen Künstlerin und Autorin Kathy Acker. Und vielleicht entsteht dabei auch eine neue Programmatik für den Verein. -gepa
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben