200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025

2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Vor 200 Jahren wurde die Polytechnische Schule Karlsruhe gegründet – die Keimzelle des heutigen KIT und eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands. Zum runden Geburtstag lädt das KIT zu einer großen Ausstellung ins ZKM: Unter dem Motto „200 Jahre KIT in 100 Objekten“ wird die Geschichte der Institution auf dem ZKM-Museumsbalkon und in einer virtuellen Schau erzählt.
Zahlreiche Studenten, Forscher und Alumni haben dem Aufruf „Call For Objects“ Folge geleistet und spannende Exponate beigesteuert – von historischen Forschungsgeräten über Alltagsgegenstände bis hin zu echten Raritäten. Zu den Highlights gehören ein Wasserstoff-Bulli aus den 80er Jahren, Maschinenbaumodelle aus dem Jahr 1860, die legendäre Sistrah-Leuchte von 1930 und ein hochmoderner Roboter aus der Armar-Familie.
Ergänzt wird die Ausstellung durch historische Dokumente und Artefakte, die nicht nur die Geschichte des KITs nachzeichnen, sondern auch faszinierende Einblicke hinter die Kulissen geben. Die Schau zeigt, wie sich aus den ersten Technikvorlesungen von 1825 über die Jahrzehnte eine der führenden Universitäten für Forschung und Lehre entwickelte. Gleichzeitig gibt sie einen Eindruck davon, was das KIT heute ausmacht – als Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft und als eine der größten und traditionsreichsten Wissenschaftseinrichtungen Deutschlands. -sab
Vernissage: Fr, 11.4., 19 Uhr, bis 19.10., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben