200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Vor 200 Jahren wurde die Polytechnische Schule Karlsruhe gegründet – die Keimzelle des heutigen KIT und eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands. Zum runden Geburtstag lädt das KIT zu einer großen Ausstellung ins ZKM: Unter dem Motto „200 Jahre KIT in 100 Objekten“ wird die Geschichte der Institution auf dem ZKM-Museumsbalkon und in einer virtuellen Schau erzählt.
Zahlreiche Studenten, Forscher und Alumni haben dem Aufruf „Call For Objects“ Folge geleistet und spannende Exponate beigesteuert – von historischen Forschungsgeräten über Alltagsgegenstände bis hin zu echten Raritäten. Zu den Highlights gehören ein Wasserstoff-Bulli aus den 80er Jahren, Maschinenbaumodelle aus dem Jahr 1860, die legendäre Sistrah-Leuchte von 1930 und ein hochmoderner Roboter aus der Armar-Familie.
Ergänzt wird die Ausstellung durch historische Dokumente und Artefakte, die nicht nur die Geschichte des KITs nachzeichnen, sondern auch faszinierende Einblicke hinter die Kulissen geben. Die Schau zeigt, wie sich aus den ersten Technikvorlesungen von 1825 über die Jahrzehnte eine der führenden Universitäten für Forschung und Lehre entwickelte. Gleichzeitig gibt sie einen Eindruck davon, was das KIT heute ausmacht – als Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft und als eine der größten und traditionsreichsten Wissenschaftseinrichtungen Deutschlands. -sab
Vernissage: Fr, 11.4., 19 Uhr, bis 19.10., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben