200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025

2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Vor 200 Jahren wurde die Polytechnische Schule Karlsruhe gegründet – die Keimzelle des heutigen KIT und eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands. Zum runden Geburtstag lädt das KIT zu einer großen Ausstellung ins ZKM: Unter dem Motto „200 Jahre KIT in 100 Objekten“ wird die Geschichte der Institution auf dem ZKM-Museumsbalkon und in einer virtuellen Schau erzählt.
Zahlreiche Studenten, Forscher und Alumni haben dem Aufruf „Call For Objects“ Folge geleistet und spannende Exponate beigesteuert – von historischen Forschungsgeräten über Alltagsgegenstände bis hin zu echten Raritäten. Zu den Highlights gehören ein Wasserstoff-Bulli aus den 80er Jahren, Maschinenbaumodelle aus dem Jahr 1860, die legendäre Sistrah-Leuchte von 1930 und ein hochmoderner Roboter aus der Armar-Familie.
Ergänzt wird die Ausstellung durch historische Dokumente und Artefakte, die nicht nur die Geschichte des KITs nachzeichnen, sondern auch faszinierende Einblicke hinter die Kulissen geben. Die Schau zeigt, wie sich aus den ersten Technikvorlesungen von 1825 über die Jahrzehnte eine der führenden Universitäten für Forschung und Lehre entwickelte. Gleichzeitig gibt sie einen Eindruck davon, was das KIT heute ausmacht – als Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft und als eine der größten und traditionsreichsten Wissenschaftseinrichtungen Deutschlands. -sab
Vernissage: Fr, 11.4., 19 Uhr, bis 19.10., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben