21. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.10.2021
Die „Architekturtage“ sind das größte grenzüberschreitende Architekturfestival Europas und finden in 25 Städten entlang des Oberrheins in Deutschland, Frankreich und der Schweiz statt.
Auch Karlsruhe ist beteiligt. Mehrere Vorträge behandeln aktuelle Themen aus der Architektur: Dennis Pohl führt in die Korridore, Büros und Lobbyräume der EU-Gebäude von Kommission bis Parlament. Wie beeinflusst deren Architektur politische Entscheidungsprozesse? (Di, 5.10., 19 Uhr). Susanne Dürr und Nanni Abraham führen in ihre Forschung zum Familienwohnen zwischen privater Kernwohnung und gemeinschaftlichen Wohnformen ein (Sa, 16.10., 19 Uhr, Architekturschaufenster). Bauen aus Holz und Lehm ist derzeit en vogue. Ein Spaziergang durch den Wald hin zu einem experimentellen Lehmbau verdeutlicht die Anforderungen ans Bauen mit natürlichen Rohstoffen (So, 24.10., 14 Uhr, Hardtwald – Zentrum für Waldpädagogik).
Um nachhaltiges Bauen dreht sich auch die Podiumsdiskussion mit Architects For Future, Junge Architektur Karlsruhe und VertreterInnen aus Stadtverwaltung und Wissenschaft (Fr, 29.10., 16.30 Uhr, Architekturschaufenster). Dort sind während des Festivals Ausstellungen zu sehen: Bis zum 8.10. werden Arbeiten gezeigt, die die Hugo-Häring-Auszeichnung erhalten haben. Vom 11. bis 31. zeichnet das Münchner Referat für Stadtverbesserung positive Zukunftsbilder durch mögliche architektonische Interventionen. Zwei Radtouren laden zur architektonischen Erkundung der Stadt: Am Sa, 9.10. geht es von Durlach aus zum Hbf mit Fokus auf neue und alternative Bauansätze von Tiny House bis zur Transformation historischer Bausubstanz (10.30-13.30 Uhr, Treffpunkt: Karlsburg). Die Tour am Fr, 22.10. führt ab 15 Uhr durch den neuen Osten von KIT bis dm (Start: Architekturschaufenster). -fd
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben