22. Karlsruher Künstlermesse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.04.2015
Einen spannenden und facettenreichen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Elsass bietet die 22. „Karlsruher Künstlermesse“.
Aus 175 Bewerbungen wurden von einer Fachjury insgesamt 35 künstlerische Positionen ausgewählt, die nun in einer qualitätvollen und bunten Schau präsentiert werden. Die Arbeiten der KünstlerInnen zeigen ein weites Spektrum der Gegenwartskunst und reichen von Zeichnung, Grafik und Malerei bis hin zu Collage, Textilarbeit, Installation, Fotografie, Video und Aktionskunst. Hierbei werden nicht nur verschiedene Medien miteinander kombiniert, viele der KünstlerInnen arbeiten auch interdisziplinär und setzen sich locker über tradierte Gattungsgrenzen und festgefahrene Vorstellungen hinweg.
Allein schon deswegen gestaltet sich das Programm der Messe durchaus erfrischend und bietet allerhand spannende Arbeiten – wie zum Beispiel die farbintensive Malerei von Burghard Müller-Dannhausen oder die Objekte von Bronislava von Podewils, die aus mehreren Schichten Wellpappe dreidimensionale Skulpturen wachsen lässt. Neben den ausdrucksstarken Aquarellen bzw. Acryl-Malereien von Sina Hensel, die nicht nur auf gebleichte Leinwand, sondern manchmal auch direkt auf Stoff aufgetragen werden, sind auf der Messe auch Objekte von Vincent Rischer zu sehen, in denen der Raum und die Frage nach dem eigenen privaten Raum im Zentrum steht.
Die skulpturalen medienbasierten Arbeiten Simon Pfeffels, die nicht selten mit performativen Akten kombiniert werden, funktionieren hingegen meist nicht als abgeschlossene fertige Systeme, sondern bieten viel Raum zum Mit- und Weiterdenken. Und genau das sollen die Besucher, denn die Karlsruher Künstlermesse ist vor allem eins: ein Ort der Betrachtung, der direkten Begegnung und der Diskussion. -clr
Eröffnung: Do, 23.4., 19 Uhr, bis 26.4., Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/kuenstlermesse
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben