22. Karlsruher Künstlermesse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.04.2015
Einen spannenden und facettenreichen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Elsass bietet die 22. „Karlsruher Künstlermesse“.
Aus 175 Bewerbungen wurden von einer Fachjury insgesamt 35 künstlerische Positionen ausgewählt, die nun in einer qualitätvollen und bunten Schau präsentiert werden. Die Arbeiten der KünstlerInnen zeigen ein weites Spektrum der Gegenwartskunst und reichen von Zeichnung, Grafik und Malerei bis hin zu Collage, Textilarbeit, Installation, Fotografie, Video und Aktionskunst. Hierbei werden nicht nur verschiedene Medien miteinander kombiniert, viele der KünstlerInnen arbeiten auch interdisziplinär und setzen sich locker über tradierte Gattungsgrenzen und festgefahrene Vorstellungen hinweg.
Allein schon deswegen gestaltet sich das Programm der Messe durchaus erfrischend und bietet allerhand spannende Arbeiten – wie zum Beispiel die farbintensive Malerei von Burghard Müller-Dannhausen oder die Objekte von Bronislava von Podewils, die aus mehreren Schichten Wellpappe dreidimensionale Skulpturen wachsen lässt. Neben den ausdrucksstarken Aquarellen bzw. Acryl-Malereien von Sina Hensel, die nicht nur auf gebleichte Leinwand, sondern manchmal auch direkt auf Stoff aufgetragen werden, sind auf der Messe auch Objekte von Vincent Rischer zu sehen, in denen der Raum und die Frage nach dem eigenen privaten Raum im Zentrum steht.
Die skulpturalen medienbasierten Arbeiten Simon Pfeffels, die nicht selten mit performativen Akten kombiniert werden, funktionieren hingegen meist nicht als abgeschlossene fertige Systeme, sondern bieten viel Raum zum Mit- und Weiterdenken. Und genau das sollen die Besucher, denn die Karlsruher Künstlermesse ist vor allem eins: ein Ort der Betrachtung, der direkten Begegnung und der Diskussion. -clr
Eröffnung: Do, 23.4., 19 Uhr, bis 26.4., Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/kuenstlermesse
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben