24. Architekturtage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.10.2024

Um das Thema Architektur einem breiten Publikum zugänglich zu machen, organisiert der deutsch-französische Verein Europäisches Architekturhaus – Oberrhein (EA) jeden Herbst das trinationale „Architekturtage“-Festival in rund 30 Städten der grenzüberschreitenden Region.
Zu den rund 150 Veranstaltungen in Frankreich, Deutschland und Schweiz, die bis zu 20.000 Besucher anziehen, gehören Ausstellungen, Besichtigungen, Fahrradtouren, Filmvorführungen, Vorträge, Kolloquien sowie Workshops für Kinder.
Zu den sechs Highlights der 24. Ausgabe, die das Motto „Baustelle Architektur“ trägt, zählt der Vortrag der korsischen Architektin Amelia Tavella (Mi, 9.10., 19 Uhr, Tollhaus), an dem rund 400 Personen teilnehmen: Auf Korsika lernt sie die Bedeutung der Natur kennen, die Dringlichkeit, sie zu respektieren und zu schützen, gründet 2007 in Aix-en-Provence ein Büro und wird für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet: „Prix de la Jeune Femme Architecte“ 2016, „Prix Pierre Cardin“ der Académie des Beaux-Arts ein Jahr später; 2024 ist Tavella Finalistin des renommierten „Mies van der Rohe Awards“. Weil sie das Gebäude nie vom ihn umgebenden Raum trennt, den sie als Werk der Natur oder der Stadt begreift. Ihre sogenannte „sensible“ Architektur entfaltet sich stets nach dem Ort, der sie aufnimmt. -pat
4.-31.10., Baden-Württemberg/Elsass/Basel
www.m-ea.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben