25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025

Des einen Leid ist des anderen Freud.
Auf dass es nicht so einsam werde in der Fußgängerzone, deren jahrelanger Bau der ohnehin in schwierigster Situation befindlichen Einzelhandelsgeschäften und hier vor allem auch denen, die so was wie sinngestützte Angebote machen, den Garaus macht. Was alles möglich ist und wäre, zeigt nicht zuletzt diese konzertierte Ausstellung in zwei Locations in der City zwischen Europaplatz und Badischem Kunstverein. Hier inszeniert die HfG mit ihrer Graduiertenausstellung „25 Grad“ eine gleichermaßen spannende wie künstlerisch hochstehende Leerstandsbespielung künstlerischer Art und macht die Innenstadt zur kreativen Bühne für die Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.
Rund 30 Absolventen präsentieren ihre Abschlussarbeiten und machen ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Der Titel „25 Grad“ symbolisiert den Zeitpunkt des Übergangs vom Hochschulabschluss in die Professionalität. Eröffnet wird die Ausstellung am Do, 13.2. um 17 Uhr im Erdgeschoss der Postgalerie mit einer Vernissage, die Begegnungen zwischen den AbsolventInnen und dem Publikum anregt und den Startpunkt für ein vielseitiges Programm bildet. Es gibt zwei Ausstellungsorte: neben der ehemaligen Ladenfläche in der Postgalerie wird der Badische Kunstverein in der Waldstraße bespielt; die Ausstellungsorte werden durch einen gemeinsamen Spaziergang am Abend des 13.2. aktiviert. Ein vielfältiges Programm aus Screenings, Kolloquien und Workshops während der gesamten Ausstellungslaufzeit lädt dazu ein, mit den Künstlern und Designern in Austausch zu treten. Den Abschluss markiert die Finissage am So, 23.2.
Die Ausstellung zeigt erneut die interdisziplinäre Qualität, die das Studium an der HfG Karlsruhe prägt. Die gezeigten Arbeiten reflektieren die enge Zusammenarbeit zwischen und in unterschiedlichen Fachrichtungen und verdeutlichen, wie stark die Studenten nicht nur von den Lehrenden, sondern auch voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Diese Einflüsse, die fachliche Grenzen überschreiten, werden in einem begleitenden Magazin vorgestellt, das einen tiefen Einblick in die Arbeitsweisen und -prozesse der Aussteller gibt. -rw
Programm Graduiertenausstellung „25 Grad“ vom 13.-23.2.
Rund 30 Absolventen der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) präsentieren ihre Abschlussarbeiten in der Karlsruher Postgalerie und im Badischen Kunstverein. An beiden Ausstellungsorten findet ein Begleitprogramm mit Kolloquien, Performances und Workshops statt. Der Eintritt zu allen Events und der Graduiertenausstellung ist frei.
Do, 13.2.
- 17 Uhr: Eröffnung, Postgalerie
- ab 20 Uhr: Party, Badischer Kunstverein
Fr, 14.2., 17-19 Uhr, Badischer Kunstverein
- Textile Writing Group
Workshop mit Corinne Riepert
Anmeld.: grad.hfg@web.de
Sa, 15.2.,11-18 Uhr, Postgalerie
- Permanent Brokenness
Repair-Workshop mit Dario Schmidt
offen für alle
Sa, 15.2., 19-20.30 Uhr, Badischer Kunstverein
- Graduierte im Gespräch
Kolloquium mit Julius Bläser, Eike Buff, Lara Landbrecht und Janosch Kratz
offen für alle
Fr, 21.2., 10.30-12.30 Uhr, Postgalerie
- Cooking Care
Szenische Installation von Paulina Mimberg
Einführung 10.30 Uhr
offen für alle
Sa, 22.2., 15-15.30 Uhr, Badischer Kunstverein
- Disparate Precedents Of Display
Performance von Teresa Häußler mit Anna K. Seidel
Einführung: 14.45 Uhr, Gespräch im Anschluss
Anmeld.: grad.hfg@web.de
Sa, 22.2., 19-20.30 Uhr, Badischer Kunstverein
- Graduierte im Gespräch
Kolloquium mit Florian Knöbl, Mona Mayer und Bob Reinert
offen für alle
So, 23.2., 19 Uhr, Badischer Kunstverein
- Finissage
Vernissage: Do, 13.2., 17 Uhr, Postgalerie, EG (ehemals Depot) & Bad. Kunstverein, Karlsruhe, bis 23.2. mit Finissage
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben