25 Jahre Deutsches Musikautomatenmuseum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.08.2009
Das klingt automatisch schön!
Ein kleines Äffchen hält neckisch den Hut, wer’s aufzieht, dem ertönt ein hübsches Lied: Musikautomaten ergötzten die Herzen vieler Menschen. Inzwischen zählen sie zu den Raritäten, nur ab und zu kommt noch ein Leierkastenspieler durch die Straßen. Wer einmal die Vielfalt dieser Musikautomaten bewundern möchte, hat jetzt im Deutschen Musikautomaten-Museum in Bruchsal, einer Zweigstelle des Badischen Landesmuseums, die Gelegenheit dazu.
Dieses Museum feiert sein 25-jähriges Bestehen mit der Sonderausstellung „Musik – automatisch schön!“. Dabei setzt das im Bruchsaler Schloss beheimatete Museum auf Klasse statt Masse: Präsentiert werden 14 der schönsten Stücke aus seiner Sammlung.
Die Geschichte des Deutschen Musikautomaten-Museums begann 1984, als im Bruchsaler Schloss das „Museum Mechanischer Musikinstrumente“ eröffnet wurde. Die damalige Dauerausstellung und Sammlung bestand aus den historischen Musikautomaten des Privatsammlers Jan Brauers.
Zwischen 1982 und 1990 erwarb das Badische Landesmuseum 142 Objekte von Jan Brauers. Durch weitere Zukäufe wurde die Sammlung systematisch vergrößert. 1988 kam die große Karussell-Orgel „Selection“ der Waldkircher Firma Bruder in den USA dazu. 1995 konnte die so genannte „Elefantenuhr“, eine Spieluhr, auf einer Sotheby’s-Auktion für ihren alten Standort zurückgewonnen werden.
Sie stammte ursprünglich aus der Sammlung der Markgrafen und Großherzöge von Baden und gehörte zum Inventar des Bruchsaler Schlosses. Das inzwischen in „Deutsches Musikautomaten-Museum“ umbenannte Museum wuchs in einem Vierteljahrhundert zu einem Fachmuseum mit rund 500 Exponaten. Musik – automatisch schön! -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben