25 Jahre Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2013
Noch bevor das ZKM im nächsten Jahr ein Vierteljahrhundert alt wird, feiert quasi eine seiner Geburtshelferinnen ihren 25. Geburtstag.
Am 25.10.1988 wurde die Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie gegründet. „Wir in Karlsruhe können stolz sein, am Projekt ZKM, das inzwischen Weltruhm genießt, mitgeholfen zu haben,“ freut sich Dr. Henning Rickmann, der Vorsitzende der Fördergesellschaft. Bereits in der Zeit vor der Eröffnung des damals für viele nebulösen Komplexes irgendwo zwischen Kunst, Medien und Technik akquirierte sie finanzielle und ideelle Gönner aus der Bürgerschaft.
Deren Zahl stieg stetig an. Bis heute unterstützte die Gesellschaft das ZKM und die HfG mit einer halben Million Euro, beispielsweise für den Kauf von Kunstwerken und für Projekte von Wissenschaftlern oder HfG-Studierenden. Zum Jubiläum lädt die Fördergesellschaft zu einer Feier mit Podiumsgespräch und Musik.
Nach einem Vortrag über bürgerschaftliches Engagement in Karlsruhe von Andreas Beitin, Leiter des Museums für Neue Kunst, diskutieren ZKM-Vorstand Peter Weibel, HfG-Rektor Peter Sloterdijk, Kunstförderer Markus Gatzen und der ehemalige IHK-Präsident Bernd Bechtold über den Slogan der Veranstaltung: „Engagiert Euch!“. ZKM-Musikchef Ludger Brümmer hat für die Veranstaltung die „Bürgersymphonie“ entwickelt – ein Abend ganz im Zeichen des bürgerlichen Einsatzes für die Kunst. Oder in den Worten von Henning Rickmann: „Mein Motto ist: Kunst braucht Gesellschaft!“ -fd
Mi, 16.10., 18 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben