25 Jahre Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2013
Noch bevor das ZKM im nächsten Jahr ein Vierteljahrhundert alt wird, feiert quasi eine seiner Geburtshelferinnen ihren 25. Geburtstag.
Am 25.10.1988 wurde die Gesellschaft zur Förderung der Kunst und Medientechnologie gegründet. „Wir in Karlsruhe können stolz sein, am Projekt ZKM, das inzwischen Weltruhm genießt, mitgeholfen zu haben,“ freut sich Dr. Henning Rickmann, der Vorsitzende der Fördergesellschaft. Bereits in der Zeit vor der Eröffnung des damals für viele nebulösen Komplexes irgendwo zwischen Kunst, Medien und Technik akquirierte sie finanzielle und ideelle Gönner aus der Bürgerschaft.
Deren Zahl stieg stetig an. Bis heute unterstützte die Gesellschaft das ZKM und die HfG mit einer halben Million Euro, beispielsweise für den Kauf von Kunstwerken und für Projekte von Wissenschaftlern oder HfG-Studierenden. Zum Jubiläum lädt die Fördergesellschaft zu einer Feier mit Podiumsgespräch und Musik.
Nach einem Vortrag über bürgerschaftliches Engagement in Karlsruhe von Andreas Beitin, Leiter des Museums für Neue Kunst, diskutieren ZKM-Vorstand Peter Weibel, HfG-Rektor Peter Sloterdijk, Kunstförderer Markus Gatzen und der ehemalige IHK-Präsident Bernd Bechtold über den Slogan der Veranstaltung: „Engagiert Euch!“. ZKM-Musikchef Ludger Brümmer hat für die Veranstaltung die „Bürgersymphonie“ entwickelt – ein Abend ganz im Zeichen des bürgerlichen Einsatzes für die Kunst. Oder in den Worten von Henning Rickmann: „Mein Motto ist: Kunst braucht Gesellschaft!“ -fd
Mi, 16.10., 18 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben