25 Jahre Ursula Blickle Stiftung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.06.2015
Etwas versteckt, aber sehr idyllisch liegt eines jener programmatisch-experimentellen Ausstellungshäuser, die aufgrund ihrer Lage oft unter dem Radar der Kunstsinnigen fliegen.
Zu Unrecht. Denn das, was Ursula Blickle seit 1991 in Kraichtal-Unteröwisheim inmitten von Obstbäumen in einer umgebauten, spätbarocken Rapsmühle an Kunst zeigt, der Dialog, den sie mit renommierten Kuratoren und über Vorträge und Symposien führt, überbietet, wie nicht nur Gerald Matt (Kunsthalle Wien) findet, „so manches mittelstädtische Ausstellungshaus nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch durch die Aktualität der Themen und die Qualität der künstlerischen Beiträge.“ Mit dem zweijährigen Jubiläumsreigen übertrifft sie sich dabei selbst.
Körper, Bewegung, Raumempfinden und Tanz im Spiegel der zeitgenössischen Kunst sind die Themen, denen in vier Ausstellungen durch unterschiedliche Künstler mit aktuellen Medien und Materialien nachgespürt wird. In der ersten Ausstellung sind Arbeiten von Larry Clark, Elaine Sturtevant und Rosemarie Trockel zu sehen, darunter auch das titelgebende Video „Parade“ (1993). Zentral platziert ist eine Arbeit der Großmeisterin der Appropriation Art, Sturtevant, die mit Lust die Arbeiten ihrer Künstlerkollegen kopiert. Das Rahmenprogramm bietet am Mi, 17.6. ab 17 Uhr eine Performance der Frankfurter Künstlerin und Choreografin Kristina Veil sowie ein Gespräch zwischen Szenenbildner Markus Dicklhuber und der Kunstwissenschaftlerin Dr. Hannelore Paflik-Huber.
Diese führt auch bei der Finissage am So, 28.6. ab 16 Uhr durch die Ausstellung. Ab 17 Uhr folgt dann ein weiteres Schmankerl, denn im Artist Talk ist der Künstler AA Bronson (New York/Berlin) im Gespräch mit Dr. Mario Kramer, dem Sammlungsleiter des MMK Frankfurt zu erleben. Bronson gründete mit Felix Partz und Jorge Zontal 1969 die berühmte Künstlergruppe General Idea; seine Arbeiten waren schon mehrfach bei Ursula Blickle zu sehen. Im Anschluss folgt eine Tanz-Performance. -ChG
bis 28.6., Finissage: 28.6., 16 Uhr, Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal-Unteröwisheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben