25 Jahre ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.12.2013
Zum 25-Jährigen zeigt sich das ZKM vital wie nie.
Und präsentiert derzeit das wohl intensivste und üppigste Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm seiner Geschichte. Das kommt auch im Programm des Tages der offenen Tür zum Ausdruck, das man von der Leselounge als Fixpunkt bestens erkunden kann: Lichtkünstler Rainer Kehres, von dem das Motiv unseres aktuellen Covers stammt, gestaltete die Lounge mit Coffee Bike im Lichthof 3 der HfG.
Dort gibt’s interaktive Installationen, es werden Plakate verschenkt, ein 3D-Drucker lockt und wer bei aller künstlerischen Action mal körperlich ran will, geht an die Kicker-Wand nebenan. Natürlich sind auch mehrere Tanzperformances im Rahmen der Sasha-Waltz-Ausstellung im Programm, performativ und interaktiv Großes bieten zudem die „Danceroom Spectroscopy“-Installation sowie die Tanzshow „Hiddenfields“ einer britischen Künstlergruppe. Diese werden auch schon am Sa/So, 4.-5.1. im ZKM-Medientheater gezeigt.
Erstere ist ein Projekt, in dem die Zuschauer via 3D erleben können, wie ihr eigenes Energiefeld mit dem der unsichtbaren (sub-)atomaren Umwelt interagiert (Abb.). Um 15 Uhr beginnt eine Bürgersinfonie, bei der man Klänge über iPads selbst gestalten kann. Um 17 Uhr heißt es „Ich revoltiere, also sind wir. Mitgestaltung im globalen Dorf“ – die Podiumsdiskussion wird von Albert Käuflein (Stadtrat und Leiter des Roncalli-Forums) und Andreas Beitin (Leiter Museum für Neue Kunst) moderiert.
Zur Ausstellung „Schriftfilme“ gibt es eine ganze Vortragsreihe. Ein Bücherflohmarkt der ZKM-Bibliothek, die Museumsrallye, halbstündige Führungen durch alle Ausstellungen sowie auch das Binnenleben des ZKM sind ein Thema: Die Kunst- und Museums-Bibliothekarinnen stellen sich vor, es gibt Einblicke in das Labor für antiquierte Videosysteme, die Musikstudios und den Kubus.
Einen Workshop für professionelle TänzerInnen geben Nicola Mascia und Matan Zamir, beide Tänzer bei Sasha Waltz & Guests, am Fr, 17.1. und Sa, 18.1. im ZKM. Kosten 50 Euro. An Jugendliche und Studierende ab 16 Jahren wendet sich der Workshop „Performative Fashion“ am Sa, 11./So, 12.1.(je 11-18 Uhr) mit der Designerin Alexa Pollmann aus London. Kosten 70 Euro. -rw
Mo, 6.1., 11-18 Uhr, ZKM/Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben