25. Pfinztaler Kunsttage
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2021
Wo und wie Kunst entsteht, kann man bei den 25. „Pfinztaler Kunsttagen“ ein Wochenende lang in Augenschein nehmen.
Die „Pfinztaler Kunstspur“ am Jubiläumswochenende führt durch drei Ortschaften, wobei die teilnehmenden KünstlerInnen die „Kunsttage“ ganz individuell vorbereitet haben und Kunstinteressierte wie Neugierige in ihre Ateliers und Privaträume einladen; sie präsentieren sich aber auch an ganz anderen Orten:
- Karolina Jarmolinksa (Zeichnung/Malerei/Pastell): Literadur Bücher & Noten, Karlsruher Str. 84/1, Berghausen
- Stefan Lenzinger (Keramische Plastik): Selmnitzsaal, Berghausen
- Pavel Miguel (Skulpturen aus Bronze, Eisen und Keramik/Malerei/Zeichnungen) & Antonio Fernández Alfonso (Skulpturen/Malerei): Atelier Pavel Miguel, Georgstr. 17, Berghausen
- Monika Roser (Bilder im Materialmix): Karlsruher Str. 102, Berghausen
- Klara Morgenstern (Skulpturen/Malerei): Sommerstr. 17, Berghausen
- Ann-Kathrin Busse (Malerei) & Guntram Prochaska (Malerei/Zeichnung): Bürgerhaus (gegenüber Rathaus), Hauptstr. 57, Söllingen
- Karin Ella Gengel (Malerei) & Jutta Maier (Aquarelle): Rittnertstr. 24, Söllingen
- Wolfgang Kopf (Malerei/Grafik), Irmgard Mühl (Malerei) & Gerd Stutz (Malerei): Heemken-Ateliers, Haupstr. 135-137, Söllingen
- Margit Kugele (Malerei): Villa Räuchle, Hauptstr. 112, Söllingen
- Hedda Brahms (Holzskulpturen), Bockstalstr. 46, Kleinsteinbach
Viele der gezeigten Werke kann man kaufen. Als Vorbote präsentieren die „Pfinztaler Kunsttage“ vom 22.9. bis 22.10 und auch am Jubiläumswochenende unabhängig von den Öffnungszeiten eine Ausstellung bei der Firma Reisser (Gewerbestr. 28, Berghausen), wo fast alle bisherigen Mitglieder vertreten sind.
Große Fensterflächen bieten hier einen Einblick in die Schaffenswelten von Susanne Berding, Carmen Büge, Ann-Kathrin Busse, Karin Ella Gengel, Ursula Hurst-Kiefer, Karolina Jarmolinska, Christiane Köhl, Thomas Leder, Stefan Lenzinger, Jutta Maier, Pavel Miguel, Antonio Fernández Alfonso, Irmgard Mühl, Guntram Prochaska, Monika Roser, Gerd Stutz und Dietmar Zankel. -pat
Vernissage: Fr, 15.10., 18 Uhr, Performance: Guntram Prochaska & Pavel Miguel, Europaplatz, Berghausen; Sa+So, 16.+17.10., 15-19 Uhr
www.pfinztaler-kunsttage.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben