26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025

Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Mit der 26. „Kamuna“ gibt das Badische Landesmuseum den Startschuss für den „Museumssommer“ unter dem Motto „Noch einmal Baden in Kultur“ (s. sep. Text). Freuen kann man sich neben den aktuellen Ausstellungen auf einen Blick vom Schlossturm, einen Selfiepoint, eine digitale „Date Night“ mit der Museumsapp „Ping“ sowie eine Führung mit Markgraf Karl Wilhelm höchstpersönlich! Die ganze Vielfalt der Karlsruher Kultur gibt’s im Hallenbau: ZKM, Städtische Galerie, Kunsthalle und HfG gewähren spannende Einblicke; das KIT zeigt zum Jubiläumsjahr in den Räumen in der ZKM-Ausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen“ Exponate aus der Geschichte der Universität. Ein Highlight: die Preview des Medienkunstwerks „Le taxi pour le avenir heureux“, das mittels KI die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erlebbar macht.
Zum ersten Mal bei der „Kamuna“ vertreten sind die Stiftung Forum Recht, das Architekturschaufenster, Planet KA und der Treffpunkt Schienennahverkehr. Von einem begleiteten Ausstellungsrundgang zu Recht im Alltag übers Quiz „Wo wurde das fotografiert?“, den Blick in die Weiten des Alls bis zu historischen Schienenfahrzeugen ist hier für jeden etwas dabei. Auf www.kamuna.de lassen sich alle Programmpunkte in eine individuelle Merkliste aufnehmen, die so zum persönlichen Museumsführer für den Abend wird. Damit die Besucher alle Stationen bequem erreichen können, stehen zwei am Naturkundemuseum zusammentreffende Shuttlebuslinien zur Verfügung, die im Ticketpreis von zehn Euro (AK: zwölf) inbegriffen sind. Mehr zum Programm in der Sommer-Doppelausgabe. -pat
Sa, 2.8., 18-24 Uhr
www.kamuna.de
tickets.inka-magazin.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben