40 Jahre Amiga – Makes It Possible!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.01.2025
Kurz nach der Markteinführung des ewigen Rivalen Atari ST präsentierte Commodore Mitte 1985 im New Yorker Lincoln Center seinen revolutionären 16-Bit-Heimcomputer.
Höhepunkt der „Amiga 1000“-Show war ein Auftritt von Andy Warhol, der mit „Graphicraft“ live ein Pop-Art-Werk von Blondie-Sängerin Debbie Harry kreierte und so dessen Grafik- und Soundperformance demonstrierte
Warum die Komponenten des leistungsstarken Chipsatzes Paula, Denise und Agnus heißen, welche entscheidende Rolle der Hund des Chef-Entwicklers Jay Miner spielte, wie Frank Elstner die Präsentation über die Bühne der Alten Oper in Frankfurt gebracht und ob SWR-Moderatorin Stefanie Tücking tatsächlich einen Amiga entworfen hat – das erfahren Museumsbesucher der zum 40. Jubiläum zusammengestellten „Retro Games“-Sonderausstellung 2025, in der die Kuratoren Kay Weidenmann und Mario Berluti die Computerbaureihe durchleuchten und vom Aufstieg und Fall der Herstellerfirma erzählen.
Zahlreiche Exponate veranschaulichen die persönliche Note der Geräte, die sie von der eher sterilen Konkurrenz abhoben; dazu kann man sein Lieblingsgame nochmals auf dem A-500 zocken, die Hardware am extrem seltenen Arcade-Automaten „Up Scope“ in Aktion erleben und die Amiga-CD32-Konsole ausprobieren.
Zur Vernissage von „40 Jahre Amiga – Makes It Possible!“ gibt’s einen Vortrag des 81-jährigen Petro Tyschtschenko, der nach seiner Zeit als Commodore-Direktor Logistik International durch das Engagement für den Erhalt von Commodore International und Amiga Technologies bekannt wurde und die Amiga-Serie von ihren Anfängen bis heute begleitet. -pat
Vernissage: Fr, 10.1., 19 Uhr, bis 20.12., Retro Games, Kunst- und Kulturzentrum „Die Kulturdose“, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben