40 Jahre Amiga – Makes It Possible!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.01.2025

Kurz nach der Markteinführung des ewigen Rivalen Atari ST präsentierte Commodore Mitte 1985 im New Yorker Lincoln Center seinen revolutionären 16-Bit-Heimcomputer.
Höhepunkt der „Amiga 1000“-Show war ein Auftritt von Andy Warhol, der mit „Graphicraft“ live ein Pop-Art-Werk von Blondie-Sängerin Debbie Harry kreierte und so dessen Grafik- und Soundperformance demonstrierte
Warum die Komponenten des leistungsstarken Chipsatzes Paula, Denise und Agnus heißen, welche entscheidende Rolle der Hund des Chef-Entwicklers Jay Miner spielte, wie Frank Elstner die Präsentation über die Bühne der Alten Oper in Frankfurt gebracht und ob SWR-Moderatorin Stefanie Tücking tatsächlich einen Amiga entworfen hat – das erfahren Museumsbesucher der zum 40. Jubiläum zusammengestellten „Retro Games“-Sonderausstellung 2025, in der die Kuratoren Kay Weidenmann und Mario Berluti die Computerbaureihe durchleuchten und vom Aufstieg und Fall der Herstellerfirma erzählen.
Zahlreiche Exponate veranschaulichen die persönliche Note der Geräte, die sie von der eher sterilen Konkurrenz abhoben; dazu kann man sein Lieblingsgame nochmals auf dem A-500 zocken, die Hardware am extrem seltenen Arcade-Automaten „Up Scope“ in Aktion erleben und die Amiga-CD32-Konsole ausprobieren.
Zur Vernissage von „40 Jahre Amiga – Makes It Possible!“ gibt’s einen Vortrag des 81-jährigen Petro Tyschtschenko, der nach seiner Zeit als Commodore-Direktor Logistik International durch das Engagement für den Erhalt von Commodore International und Amiga Technologies bekannt wurde und die Amiga-Serie von ihren Anfängen bis heute begleitet. -pat
Vernissage: Fr, 10.1., 19 Uhr, bis 20.12., Retro Games, Kunst- und Kulturzentrum „Die Kulturdose“, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben