40 Jahre Galerie Spektrum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.12.2021
Im November 1981 gründeten Marianne Schliwinski und Jürgen Eickhoff in München die Galerie Spektrum.
Vor drei Jahren zog das Duo mitsamt Galerie nach Karlsruhe, und damit der über die Jahre gewachsene Stamm an künstlerischen WeggefährtInnen, von denen viele bei der Jubiläumsschau vertreten sind, u.a. Ramon Puig Cuyàs, Mari Ishikawa, Ruudt Peters und Karin Roy Andersson. Die Galerie Spektrum füllt mit ihrem Fokus auf Schmuckkunst eine Nische, beschränkt sich aber nicht darauf. Das verdeutlicht die „Special Presentation“ von Eickhoff und Schliwinski. Letztere hat ihr Schaffen in den vergangenen knapp drei Jahrzehnten um die Fotografie erweitert und kontrastiert aktuelle Broschen mit mehreren Fotoserien.
Industrie-Architektur, Spiegelungen und ganz oft der Moment, die spontane situative Beobachtung zeichnen Schliwinskis Fotografie aus. Die Liniengitter der Industriebaufenster finden sich in verkleinertem Maßstab in den metallenen Miniaturskulpturen von Eickhoff wieder. Auf verschiedenen „Schreinen“ zeigt der über Umwege zur Schmuckkunst gekommene Künstler Stationen seines Schaffens über die Jahrzehnte, das einst mit umgeformten Straßen-Fundstücken begann. Eine schöne Parabel darauf, dass 40 Jahre künstlerische Arbeit und 40 Jahre Galeriebetrieb keine Selbstverständlichkeit und wohl nur durch stetige Lust an der Weiterentwicklung möglich sind. -fd
bis 23.12., Galerie Spektrum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben