40 Jahre Tetris – Das Spiel, das aus der Kälte kam
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.01.2024
34 Jahre nach Veröffentlichung zockt der 13-jährige Amerikaner Willis „Blue Scuti“ Gibson am 2.1. als erster Mensch „Tetris“ auf dem NES durch.
Oder bringt vielmehr „das Spiel, das aus der Kälte kam“ zum vorausberechneten Kill-Screen-Absturz. Die erste zockbare Version programmierte der Russe Alexei Paschitnow bereits 1984 auf einem Elektronika 60 und in der Zeit von Perestroika und Glasnost kommt die Geschichte hinter dem Videospielklassiker wie ein Wirtschaftsthriller aus dem Kalten Krieg daher (Streamingfilmtipp: „Tetris“ von Jon S. Baird auf „Apple TV“). Aus dem Ringen um Lizenzdeals entwickelt sich ein Welterfolg: „Tetris“ erschien für mehr als 65 Plattformen und hat sich über 425 Mio. Mal verkauft.
Bekannte wie weniger bekannte Editionen lassen sich in der interaktiven Sonderausstellung zum 40. „Tetris“-Jahrestag im Museum von Retro Games erleben, wo die Kuratoren Kay Weidenmann und Mario Berluti auch Interessantes und Kurioses rund um eines der bekanntesten Videospiele und seinen rührigen Erfinder zusammengetragen haben. Bei der Vernissage zu Gast ist Christian Haupt aus Bietigheim. Der amtierende „Tetris“-Vizeweltmeister auf dem Gameboy gibt eine Kostprobe seines Könnens und dazu wertvolle Best-Practice-Tipps. -pat
Fr, 12.1., 19 Uhr, bis Ende 2024, Retro Games, Kunst- und Kulturzentrum „Die Kulturdose“, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben