40 Jahre Tetris – Das Spiel, das aus der Kälte kam
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.01.2024
34 Jahre nach Veröffentlichung zockt der 13-jährige Amerikaner Willis „Blue Scuti“ Gibson am 2.1. als erster Mensch „Tetris“ auf dem NES durch.
Oder bringt vielmehr „das Spiel, das aus der Kälte kam“ zum vorausberechneten Kill-Screen-Absturz. Die erste zockbare Version programmierte der Russe Alexei Paschitnow bereits 1984 auf einem Elektronika 60 und in der Zeit von Perestroika und Glasnost kommt die Geschichte hinter dem Videospielklassiker wie ein Wirtschaftsthriller aus dem Kalten Krieg daher (Streamingfilmtipp: „Tetris“ von Jon S. Baird auf „Apple TV“). Aus dem Ringen um Lizenzdeals entwickelt sich ein Welterfolg: „Tetris“ erschien für mehr als 65 Plattformen und hat sich über 425 Mio. Mal verkauft.
Bekannte wie weniger bekannte Editionen lassen sich in der interaktiven Sonderausstellung zum 40. „Tetris“-Jahrestag im Museum von Retro Games erleben, wo die Kuratoren Kay Weidenmann und Mario Berluti auch Interessantes und Kurioses rund um eines der bekanntesten Videospiele und seinen rührigen Erfinder zusammengetragen haben. Bei der Vernissage zu Gast ist Christian Haupt aus Bietigheim. Der amtierende „Tetris“-Vizeweltmeister auf dem Gameboy gibt eine Kostprobe seines Könnens und dazu wertvolle Best-Practice-Tipps. -pat
Fr, 12.1., 19 Uhr, bis Ende 2024, Retro Games, Kunst- und Kulturzentrum „Die Kulturdose“, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldWerner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale Venedig“ (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleFotografie – Holz – Keramik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Drei Künstler in drei Ausdrucksformen in der Juli-Ausstellung von Christel Fichtmüllers Galerie.
Weiterlesen … Fotografie – Holz – KeramikTop 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Sehenswerte Schau mit Schwerpunkt Malerei in Sindelfingen.
Weiterlesen … Top 0025East Side Urban Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2025
Von Mai bis September will diese Kunstinitiative des Bürgervereins ihre Oststadt in ein Ausstellungsquartier verwandeln.
Weiterlesen … East Side Urban ArtKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … Substance
Kommentare
Einen Kommentar schreiben