40 Jahre Wilhelm-Hack-Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2019
Als es vor 40 Jahren eröffnet wurde, war allen Beteiligten nicht klar, ob ein Museum mit moderner Kunst in einer Arbeiterstadt überhaupt erfolgreich sein würde.
Heute gehört das Wilhelm-Hack-Museum mit seinen etwa 10.000 Werken zu den renommierten Häusern Süddeutschlands. Das wird jetzt mit der Ausstellung „Darf ich dir meine Sammlung zeigen?“ gefeiert, in der die Entwicklung der Abstraktion im 20. Jahrhundert dargestellt wird. Die Sammlung des Museums mit ihren Meisterwerken aus Expressionismus, Konkreter Kunst, Pop Art und Konzeptkunst wird dabei mit hochkarätigen Leihgaben ergänzt.
Es ist ein spielerisch formuliertes Angebot für die Offenheit, mit der das Museum seinen Besuchern entgegentritt. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem großen Jubiläumswochenende, mit Gästen wie dem Gründungsdirektor Manfred Fath, der mit ehemaligen Mitarbeitern von der Gründungszeit erzählt, und Johann Holsten von der Kunsthalle Mannheim und Pia Müller-Tamm aus Karlsruhe, die einen Blick von außen auf das Museum werfen. -gepa
Eröffnungswochenende: ab Fr, 13.9., 18 Uhr, Sa, 14.9., 10-23 Uhr, So, 15.9., 10-18 Uhr, bis 26.1., Wilhelm-Hack Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben