5. Weltenbummlertreffen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2017
Weltreisende und ihre Allradler treffen sich zum fünften Mal am letzten Juli-Wochenende in Gaggenau.
Beim familiären „Weltenbummlertreffen“ werden rund 120 Fahrzeuge aus der ganzen Welt erwartet – darunter viele bekannte Gesichter und Gefährte, wie immer gibt es aber auch jede Menge Neues zu entdecken; etwa spannende Reisevorträge, Lagerfeueratmosphäre und natürlich aufsehenerregende Fahrzeuge.
Außerdem dabei sind Aufbau- und Zubehörhersteller, die das neueste Equipment für Mensch und Maschine vorführen. Passend zum Thema der bis 19.11. laufenden Sonderausstellung „Motoren, Getriebe, Achsen – Der Antriebstrang des Unimog“ gibt es tiefe Einblicke in die Fahrzeugtechnik sowie Kurse zum Selberschrauben von den Experten des Unimog-Museums. Highlight des „Weltenbummlertreffens“ sind die Vorträge (Sa, 29.7., 19 Uhr; So, 30.7., 11 Uhr) des Weltreisenden Gunther Holtorf, der mit seinem Otto, einem Mercedes-Benz-G-Klasse-Geländewagen, 26 Jahre lang nahezu alle Länder der Erde besucht hat.
1989 ging es los, 2014 endete das Weltrekord-Abenteuer zunächst mit einer Fahrt durchs Brandenburger Tor. Doch mittlerweile hat Holtorf wieder das Reisefieber gepackt! Auch kulinarisch geht’s in ferne Gefilde: Das Unimog-Restaurant bietet an allen drei Tagen Exotisches aus aller Welt. -pat
Fr-So, 28.-30.7., 10-17 Uhr, Unimog-Museum, Tel.: 07225/98 13 10, An der B462, Gaggenau
www.unimog-museum.de
www.facebook.com/unimogmuseum
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben