50 Jahre Junge Kunsthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.08.2023
Bereits seit 1973 vermittelt die Kunsthalle Karlsruhe jungem Publikum Kunst auf Augenhöhe – und das im wahrsten Sinne des Wortes!
50 Jahre ist es mittlerweile her, dass die ausgestellten Bilder ein ganzes Stück tiefer rutschten. Eine vermeintlich kleine Geste, die Teil eines großen Konzepts war: Kunstausstellungen zu realisieren, die sich speziell an junge BesucherInnen wenden. Es entstand ein Kindermuseum, das eine der ersten Institutionen seiner Art in ganz Deutschland war; mittlerweile mit weit überregionalem Erfolg. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Der 50. Geburtstag steht ganz unter dem Motto „Kunst – bewegt“ und wird im Rahmen eines vielfältigen Sommerferienprogramms, einer bunten Geburtstagsparty sowie einer großen Jubiläumsausstellung zelebriert. Im Rahmen des Sommerferienprogramms werden am Sa, 5.8. Werke gezeigt, die junge Besucher geschaffen haben.
Die große Geburtstagsparty, zu der große wie kleine Gäste eingeladen sind, findet am Sa+So, 26.+27.8. statt und bietet ein bewegtes Spiel- und Kreativangebot mit sommerlicher Verpflegung – sowohl in der Jungen Kunsthalle, vor allem aber auch im Botanischen Garten. Passend zum Bewegungsmotto startet am Sa, 21.10. dann die Jubiläumsausstellung mit dem Titel „Go! Kunst bewegt“ und gewährt spannende Einblicke in die Auseinandersetzung von Künstlern mit dem Thema Bewegung von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Kinder ab dem Vorschulalter bis hin zu Teenagern können brausende Wellen, sich drehende Tänzerinnen, wirbelnde Pinselstriche oder ineinanderfließende Farben unter die Lupe nehmen: Denn nichts steht still! -sab
Sommerferienprogramm der Jungen Kunsthalle August & September
Events
- „Open Space“ zwischen ZKM, Städtischer Galerie & Kunsthalle, (Mi-Fr, 2.-4.8., 13.30-17.30 Uhr, ZKM, Eintritt frei, ohne Anmeld.)
- „Open Space“ (ab der zweiten Ferienwoche bis Ferienende Mi 13-17 Uhr, Junge Kunsthalle, Eintritt frei, ohne Anmeld.)
- „Die große Party!“ (Sa+So, 26.+27.8., 11-18 Uhr, Junge Kunsthalle/Botanischer Garten, Eintritt frei, ohne Anmeld.)
Workshops
- „Kunsthalle Karlsruhe @ ZKM meets Jubez“ (Mi-Fr, 6.-8.9., 10-13 Uhr, ZKM & Jubez, für Kinder von acht bis zwölf Jahren, 60 Euro für alle drei Termine, Anmeld.: www.zkm.de)
- „Kreativworkshops bei und mit den KünstlerInnen“ (Mi+Do, 9.+10.8., 10-13 Uhr, Junge Kunsthalle, für Kinder von fünf bis zehn Jahren, 50 Euro für beide Termine, Anmeld.: info@kunsthalle-karlsruhe.de & 0721/20 11 93 22)
- „Atelier im Grünen“ (Di-Fr, 22.-25.8.+29.8.-1.9., 9-13 Uhr, Junge Kunsthalle, für Kinder von acht bis zwölf Jahren, 70 Euro für vier Termine, Anmeld.: info@kunsthalle-karlsruhe.de & 0721/20 11 93 22)
Programm zur „Kamuna“
- „In Bewegung – Familienführung in Deutscher Gebärdensprache“ (Sa, 5.8., 18.15-18.45 Uhr, Junge Kunsthalle)
- „Mit allen Sinnen Kunst – Multisensorisches Angebot“ (Sa, 5.8., 20-20.45 Uhr, Junge Kunsthalle)
- „Kreativangebot: Kreiselnde Linien, laufende Farben – Kreativ sein im Botanischen Garten“ (Sa, 5.8., 18-21 Uhr, Botanischer Garten)
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben