50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025

Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Sechs Monate sind die zeitgenössischen Skulpturen renommierter Künstler unter freiem Himmel zu entdecken. Neben der Skulpturenmeile gehört auch ein Jugendkunstwettbewerb zu den Aktivitäten, mit denen „Das Damianstor“ sein Jubiläum feiert; organisiert von seinem Vorsitzenden, dem Bildhauer Günter Wagner, der bereits 2015 zum 40-Jährigen im Rahmen der „Heimattage Ba-Wü“ in Bruchsal eine Freiplastikausstellung auf die Beine gestellt hat und auch selbst mit einer Freiplastik vertreten ist.
Die große Herausforderung: Die Kunstwerke müssen sich in ihrer urbanen Umgebung behaupten und mit ihr in Dialog treten. Manche sind erprobt und wurden schon an anderen Orten gezeigt; andere, wie die Brandskulptur von Karl Manfred Rennertz, werden erst am Eröffnungstag in einer spektakulären Performance geschaffen. Die acht Positionen verbindet, dass alle Künstler schon einmal im Kunstverein ausgestellt haben. Das Spektrum reicht von figürlichen Ansätzen wie dem aus einem Baumstamm herausgearbeiteten „Rabentanz“ von Martin Pöll bis zu formalen wie den aufsteigenden Kreisen aus Calanca Gneis von Thomas Reifferscheidt; von geschlossenen, mit der Schwerkraft spielenden Corten-Stahl-Skulpturen von Jürgen Knubben und Günter Wagner, bis zu den offenen Strukturen von Angelika Summa und Hans Schüle, deren Oberfläche durch Linien aus Drahtgeflecht aufgelöst werden; von provokanten, lauten Positionen wie Karl Manfred Rennertz bis zu leisen, fast ortsspezifischen, sich subtil in die Umgebung einfügenden Objektinterventionen wie Felicithas Arndts Keramiken. Zur Jubiläumsskulpturenmeile erscheint ein Katalog (Lindemann Verlag) mit Beiträgen der Vorsitzenden Wagner und Eckart Michaelsen sowie Texten der Kunsthistorikerin Martina Wehlte, die jedes Werk stilistisch einordnet.
Für die Katalogfotos wurden die Werke bereits Ende März an ihren Standorten im Stadtraum aufgestellt bzw. -gehängt, bevor Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick die Ausstellung am So, 18.5. um 16 Uhr mit einem Festakt im Rathaus eröffnet. -pat
Stadtraum Bruchsal
www.damianstor.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben