500 Jahre Bauernaufstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025

Zum 500. Jubiläum des Bauernaufstandes leuchtet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn die historischen Ereignisse und Hauptakteure aus mehreren Perspektiven aus.
Im Mittelpunkt steht der sogenannte Barbara-Altar des Malers Jerg Ratgeb, der 1509/10 im Auftrag der Familie Graf Neipperg entstand und erst zum zweiten Mal überhaupt ausgestellt wird. Ungewollt wurde Ratgeb zu einem der Protagonisten des Bauernaufstands und in der Folge der Schlacht bei Böblingen wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und hingerichtet. Um die Barbara-Legende des Altars gruppieren sich mit ausgewählten Gemälden und Skulpturen weitere Darstellungen der Heiligen.
Die Rezeption im 20. Jh. vermitteln Künstler wie Käthe Kollwitz, HAP Grieshaber und Alfred Hrdlicka. Deren Grafikserien wie der „Zyklus Bauernkrieg“ (1902-’08) oder „Hommage à Ratgeb“ (1975) zeigen, dass der Bauernaufstand sowohl zur gesellschaftspolitischen Instrumentalisierung als auch der künstlerischen Selbstinszenierung diente.
Zudem schlagen vier eigens entwickelte zeitgenössische Kunstprojekte u.a. der Karlsruher Künstlerin Hannah Cooke die Brücke zur Gegenwart. Darin werden teils hintergründig, teils ironisch Fragen nach der heutigen Relevanz der Ereignisse und der Bedeutung historischer Persönlichkeiten wie etwa der „Schwarzen Hofmännin“ Margarete Renner aufgeworfen und Bezüge zur Gegenwart hergestellt. -rw
bis 25.5., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldWerner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale Venedig“ (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleFotografie – Holz – Keramik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Drei Künstler in drei Ausdrucksformen in der Juli-Ausstellung von Christel Fichtmüllers Galerie.
Weiterlesen … Fotografie – Holz – KeramikTop 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Sehenswerte Schau mit Schwerpunkt Malerei in Sindelfingen.
Weiterlesen … Top 0025East Side Urban Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2025
Von Mai bis September will diese Kunstinitiative des Bürgervereins ihre Oststadt in ein Ausstellungsquartier verwandeln.
Weiterlesen … East Side Urban ArtKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … Substance
Kommentare
Einen Kommentar schreiben