500 Jahre Bauernaufstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Zum 500. Jubiläum des Bauernaufstandes leuchtet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn die historischen Ereignisse und Hauptakteure aus mehreren Perspektiven aus.
Im Mittelpunkt steht der sogenannte Barbara-Altar des Malers Jerg Ratgeb, der 1509/10 im Auftrag der Familie Graf Neipperg entstand und erst zum zweiten Mal überhaupt ausgestellt wird. Ungewollt wurde Ratgeb zu einem der Protagonisten des Bauernaufstands und in der Folge der Schlacht bei Böblingen wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und hingerichtet. Um die Barbara-Legende des Altars gruppieren sich mit ausgewählten Gemälden und Skulpturen weitere Darstellungen der Heiligen.
Die Rezeption im 20. Jh. vermitteln Künstler wie Käthe Kollwitz, HAP Grieshaber und Alfred Hrdlicka. Deren Grafikserien wie der „Zyklus Bauernkrieg“ (1902-’08) oder „Hommage à Ratgeb“ (1975) zeigen, dass der Bauernaufstand sowohl zur gesellschaftspolitischen Instrumentalisierung als auch der künstlerischen Selbstinszenierung diente.
Zudem schlagen vier eigens entwickelte zeitgenössische Kunstprojekte u.a. der Karlsruher Künstlerin Hannah Cooke die Brücke zur Gegenwart. Darin werden teils hintergründig, teils ironisch Fragen nach der heutigen Relevanz der Ereignisse und der Bedeutung historischer Persönlichkeiten wie etwa der „Schwarzen Hofmännin“ Margarete Renner aufgeworfen und Bezüge zur Gegenwart hergestellt. -rw
bis 25.5., Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben