6. Bad Bergzaberner Kunstsaison
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.09.2011
Die Kleinstadt an der Südlichen Weinstraße hat viel zu bieten.
Ein Schloss mitten im pittoresken Stadtzentrum, eine Therme, das Westwall-Museum, süffige Weine und – die „Kunstsaison“ genannte Veranstaltung führt es wieder einmal vor Augen – auch eine ganz beachtliche Reihe von Künstlern. Diese werden innerhalb der sechs Wochen „Kunstsaison“ nicht nur in Ausstellungen präsentiert, sondern öffnen auch ihre Ateliers für Interessierte.
Eine große Bandbreite künstlerischen Schaffens kann auf diese Weise ab dem 11.9. „hautnah“ erfahren werden, und erstmals wird auch anlässlich der Finissage am 23.10. ein Kunstpreis verliehen. Skulpturen, Gemälde, Fotografien, aber auch Keramik von insgesamt 17 Künstlern sind in Bad Bergzabern und seinem Umland in Museen, Galerien, aber auch der Therme, in den Banken und auf diversen Weingütern zu entdecken.
So lässt Ada Mee im Schloss-Foyer Marilyn Monroe in Gemälden und Lithografien wieder auferstehen, in der Galerie Erlenwein sind die erotischen Bilder des Spaniers José Alfonso Cuni zu sehen und im Haus des Gastes die traumtänzerisch anmutenden Gemälde von Andreas Hella. Zur „Kunstsaison“ eröffnet neu die Galerie von Rainer Mangold, der auf großformatigen Tableaus pfälzisch motivierte Themen wie Wälder, Wiesen, Wasser und Wein darstellt; dort werden zudem jeden Mittwoch während der „Kunstsaison“ Kunstvorträge stattfinden.
Wie in jedem Jahr bietet das Atelier 1+2 wieder Mal- und Zeichenkurse mit Prof. Friedrich Porsdorf an. Außerdem feiert der Landkreis Südliche Weinstraße sein 40-jähriges Bestehen, was im Restaurant „Deutsches Weintor“ in Schweigen-Rechtenbach mit einer Ausstellung über die Entwicklung von Weinetiketten der Region begangen wird. Nicht nur Kunst, auch den einen oder anderen guten Tropfen kann der Besucher bei seinen Entdeckungstouren zur Kunst verkosten.
Das romantische Fachwerkanwesen des Weinguts Stadler in Dierbach hat nicht nur prämierten Wein in gemütlicher Atmosphäre zu bieten, man kann dort auch Gemälde von Claudia Branca entdecken. Der traditionsreiche Betrieb von Evi Ullrich in Pleisweiler, seit 1850 in Familienbesitz, überzeugt mit mehrfach ausgezeichneten Weinen, besitzt eine eigene Destillerie und beteiligt sich mit Bildern von Wolfgang Hey an der „Kunstsaison“. Am 22.9., 6. und 20.10. können jeweils drei Weingüter mit dem Schoppenbähnchen erkundet werden, eine Weinprobe gehört selbstverständlich dazu! -ChG
11.9.-23.10., Bad Bergzabern und Umland; Finissage mit Kunstpreis-Verleihung: 23.10., 17 Uhr, Haftelhof, Schweighofen; Schoppenbähnle: 22.9., 6. und 20.10., je 15 Uhr ab Haus des Gastes Bad Bergzabern; Kunstspaziergänge in Bad Bergzabern: 15. und 29.9., 13.10., je 15 Uhr ab Haus des Gastes
www.bad-bergzaberner-land.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben