6. Bad Bergzaberner Kunstsaison
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.09.2011
Die Kleinstadt an der Südlichen Weinstraße hat viel zu bieten.
Ein Schloss mitten im pittoresken Stadtzentrum, eine Therme, das Westwall-Museum, süffige Weine und – die „Kunstsaison“ genannte Veranstaltung führt es wieder einmal vor Augen – auch eine ganz beachtliche Reihe von Künstlern. Diese werden innerhalb der sechs Wochen „Kunstsaison“ nicht nur in Ausstellungen präsentiert, sondern öffnen auch ihre Ateliers für Interessierte.
Eine große Bandbreite künstlerischen Schaffens kann auf diese Weise ab dem 11.9. „hautnah“ erfahren werden, und erstmals wird auch anlässlich der Finissage am 23.10. ein Kunstpreis verliehen. Skulpturen, Gemälde, Fotografien, aber auch Keramik von insgesamt 17 Künstlern sind in Bad Bergzabern und seinem Umland in Museen, Galerien, aber auch der Therme, in den Banken und auf diversen Weingütern zu entdecken.
So lässt Ada Mee im Schloss-Foyer Marilyn Monroe in Gemälden und Lithografien wieder auferstehen, in der Galerie Erlenwein sind die erotischen Bilder des Spaniers José Alfonso Cuni zu sehen und im Haus des Gastes die traumtänzerisch anmutenden Gemälde von Andreas Hella. Zur „Kunstsaison“ eröffnet neu die Galerie von Rainer Mangold, der auf großformatigen Tableaus pfälzisch motivierte Themen wie Wälder, Wiesen, Wasser und Wein darstellt; dort werden zudem jeden Mittwoch während der „Kunstsaison“ Kunstvorträge stattfinden.
Wie in jedem Jahr bietet das Atelier 1+2 wieder Mal- und Zeichenkurse mit Prof. Friedrich Porsdorf an. Außerdem feiert der Landkreis Südliche Weinstraße sein 40-jähriges Bestehen, was im Restaurant „Deutsches Weintor“ in Schweigen-Rechtenbach mit einer Ausstellung über die Entwicklung von Weinetiketten der Region begangen wird. Nicht nur Kunst, auch den einen oder anderen guten Tropfen kann der Besucher bei seinen Entdeckungstouren zur Kunst verkosten.
Das romantische Fachwerkanwesen des Weinguts Stadler in Dierbach hat nicht nur prämierten Wein in gemütlicher Atmosphäre zu bieten, man kann dort auch Gemälde von Claudia Branca entdecken. Der traditionsreiche Betrieb von Evi Ullrich in Pleisweiler, seit 1850 in Familienbesitz, überzeugt mit mehrfach ausgezeichneten Weinen, besitzt eine eigene Destillerie und beteiligt sich mit Bildern von Wolfgang Hey an der „Kunstsaison“. Am 22.9., 6. und 20.10. können jeweils drei Weingüter mit dem Schoppenbähnchen erkundet werden, eine Weinprobe gehört selbstverständlich dazu! -ChG
11.9.-23.10., Bad Bergzabern und Umland; Finissage mit Kunstpreis-Verleihung: 23.10., 17 Uhr, Haftelhof, Schweighofen; Schoppenbähnle: 22.9., 6. und 20.10., je 15 Uhr ab Haus des Gastes Bad Bergzabern; Kunstspaziergänge in Bad Bergzabern: 15. und 29.9., 13.10., je 15 Uhr ab Haus des Gastes
www.bad-bergzaberner-land.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben