60 Jahre Städtepartnerschaft Nancy-Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2015
1955, zehn Jahre nach Kriegsende, war die Städtepartnerschaft mit Nancy ein Baustein zur Westintegration, ein deutliches Zeichen für den Willen, die „Erbfeindschaft“ mit Frankreich zu begraben.
Die Ausstellung im Stadtarchiv zeigt in drei Themenbereichen, dass jeder an dieser Partnerschaft partizipieren sollte. Auch der BBK richtet eine Ausstellung aus, die diesen Gedanken mit Leben füllt: Im Regierungspräsidium werden nicht nur Arbeiten von Mitgliedern der beiden Baden-Württembergischen Standesorganisationen von Künstlern (BBK) und Bildhauern (BfB) gezeigt, sondern auch Werke Kunstschaffender aus der Partnerstadt Nancy. Das Cover dieser INKA-Ausgabe von Sandro Vadim bildet auch das offizielle Ausstellungsplakat der Schau.
Die Gedok trägt mit „Drunter und Drüber – Sens dessus dessous“ ebenfalls zu den Feierlichkeiten bei und zeigt Fotografien von Ingrid Bakker aus Nancy sowie eine Installation und Zeichnungen von Claude Semelet. Ein „Kunst-Strich“ verbindet dann beim Altstadt-Kulturfest zum Stadtgeburtstag den BBK und die Gedok auch visuell. Die „Fisimatenten“, badisch für Unsinn oder Flausen, hatten zur Besatzungszeit eine etwas andere Bedeutung: „Visitez ma tente“, die Einladung der französischen Soldaten an die Karlsruher Mädels, sie in ihrem Zelt zu besuchen.
Der französische Teil des Austauschprojekts, bei dem es um die Bedeutung von Stadt heute geht, ist jetzt mit Arbeiten von Estelle Chrétien, Guillaume Cochinaire, Etienne Pressager und Aïda Salahovic zu sehen. Am Mi, 20.5., 19 Uhr findet zudem ein Konzert junger SolistInnen aus den Partnerstädten mit dem Karlsruher Kammerorchester im Bürgersaal des Rathauses statt (freier Eintritt mit Einlasskarten, diese sind erhältlich im KA300-Laden in der Kaiserstr. 97). -ChG
Stadtarchiv: 26.5.-29.10., Foyer des Stadtarchivs; BBK: Eröffnung Do, 21.5., 19 Uhr, bis 5.7., Regierungspräsidium am Rondellplatz; Gedok: Eröffnung Fr, 5.6., 20 Uhr, 6.6.-28.6., Gedok Künstlerinnenforum; Kunst-Strich: Sa, 13.6., Beginn 11 Uhr mit Walking-Acts, bis 19 Uhr, Markgrafenstraße Ecke Fritz-Erler-Straße bis Am Künstlerhaus 47; Visitez ma tente: bis 24.5., Centre Culturel Franco-Allemand; 17.6.-27.9.
www.ka300.de
www.facebook.com/karlsruhe2015
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben