60 Jahre Städtepartnerschaft Nancy-Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2015
1955, zehn Jahre nach Kriegsende, war die Städtepartnerschaft mit Nancy ein Baustein zur Westintegration, ein deutliches Zeichen für den Willen, die „Erbfeindschaft“ mit Frankreich zu begraben.
Die Ausstellung im Stadtarchiv zeigt in drei Themenbereichen, dass jeder an dieser Partnerschaft partizipieren sollte. Auch der BBK richtet eine Ausstellung aus, die diesen Gedanken mit Leben füllt: Im Regierungspräsidium werden nicht nur Arbeiten von Mitgliedern der beiden Baden-Württembergischen Standesorganisationen von Künstlern (BBK) und Bildhauern (BfB) gezeigt, sondern auch Werke Kunstschaffender aus der Partnerstadt Nancy. Das Cover dieser INKA-Ausgabe von Sandro Vadim bildet auch das offizielle Ausstellungsplakat der Schau.
Die Gedok trägt mit „Drunter und Drüber – Sens dessus dessous“ ebenfalls zu den Feierlichkeiten bei und zeigt Fotografien von Ingrid Bakker aus Nancy sowie eine Installation und Zeichnungen von Claude Semelet. Ein „Kunst-Strich“ verbindet dann beim Altstadt-Kulturfest zum Stadtgeburtstag den BBK und die Gedok auch visuell. Die „Fisimatenten“, badisch für Unsinn oder Flausen, hatten zur Besatzungszeit eine etwas andere Bedeutung: „Visitez ma tente“, die Einladung der französischen Soldaten an die Karlsruher Mädels, sie in ihrem Zelt zu besuchen.
Der französische Teil des Austauschprojekts, bei dem es um die Bedeutung von Stadt heute geht, ist jetzt mit Arbeiten von Estelle Chrétien, Guillaume Cochinaire, Etienne Pressager und Aïda Salahovic zu sehen. Am Mi, 20.5., 19 Uhr findet zudem ein Konzert junger SolistInnen aus den Partnerstädten mit dem Karlsruher Kammerorchester im Bürgersaal des Rathauses statt (freier Eintritt mit Einlasskarten, diese sind erhältlich im KA300-Laden in der Kaiserstr. 97). -ChG
Stadtarchiv: 26.5.-29.10., Foyer des Stadtarchivs; BBK: Eröffnung Do, 21.5., 19 Uhr, bis 5.7., Regierungspräsidium am Rondellplatz; Gedok: Eröffnung Fr, 5.6., 20 Uhr, 6.6.-28.6., Gedok Künstlerinnenforum; Kunst-Strich: Sa, 13.6., Beginn 11 Uhr mit Walking-Acts, bis 19 Uhr, Markgrafenstraße Ecke Fritz-Erler-Straße bis Am Künstlerhaus 47; Visitez ma tente: bis 24.5., Centre Culturel Franco-Allemand; 17.6.-27.9.
www.ka300.de
www.facebook.com/karlsruhe2015
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldWerner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale Venedig“ (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleFotografie – Holz – Keramik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Drei Künstler in drei Ausdrucksformen in der Juli-Ausstellung von Christel Fichtmüllers Galerie.
Weiterlesen … Fotografie – Holz – KeramikTop 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Sehenswerte Schau mit Schwerpunkt Malerei in Sindelfingen.
Weiterlesen … Top 0025East Side Urban Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2025
Von Mai bis September will diese Kunstinitiative des Bürgervereins ihre Oststadt in ein Ausstellungsquartier verwandeln.
Weiterlesen … East Side Urban ArtKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … Substance
Kommentare
Einen Kommentar schreiben