80 Jahre Dammerstock
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.09.2009
Was man vor 80 Jahren unter „Neues Bauen“ verstand, das lässt sich heute im Dammerstock ansehen.
Im Jahre 1929 wurde mit der Bauausstellung „die gebrauchswohnung“ der erste Teil der Mustersiedlung eröffnet, die namhafte Architekten der Zeit unter der Leitung von Walter Gropius entwarfen. Um zu verstehen, was das Besondere daran war, bedarf es einer gedanklichen Zeitreise in die Vergangenheit: Damals war es tatsächlich ein Novum, dass jede Wohnung fließendes warmes und kaltes Wasser hatte, eine Heizung und Fenster in jedem Raum.
Funktionalität war die Devise, und ausgerichtet war die Architektur nicht auf Luxus, sondern auf ein modernes, gesundes Leben mit viel Licht und Luft, das auch für die unteren Einkommensschichten erschwinglich sein sollte. Vom 26.9. bis 25.10. wird das Dammerstockjubiläum nun in Zusammenarbeit mit „Les Journées de l’Architecture. Die Architekturtage“ gefeiert – mit Konzerten, Filmen, Lesungen, Filmen, Vorträgen und Führungen durch die Siedlung.
Viel los ist am Eröffnungstag, Sa, 26.9. ab 11 Uhr, der mit einem Gartenfest auf der Grünfläche der Dammerstockstraße 48-56 ausklingt; weiterhin gibt es im Bunker Theater und dadaistische Sprachperformances über Kurt Schwitters, und begleitend wird im Badischen Kunstverein die Ausstellung „Architektur als Erlebnis. Die Dammerstock-Ausstellung von 1929“ gezeigt (25.9.-22.11., Eröffnung: Do, 24.9., 19 Uhr).
Zu sehen sind hier unter anderem historische Fotografien, Original-Architekturpläne und eine Auswahl der Werbemittel und Drucksachen von Kurt Schwitters, der im Frühjahr 1929 damit beauftragt wurde, die gesamte Gestaltung für die Drucksachen der Dammerstock-Siedlung zu übernehmen.
Auch das Ausstellungskonzept hat er erarbeitet, und das Logo der Siedlung stammt ebenfalls von ihm – noch heute ist es als Mosaik am Turm des Heizwerkes zu sehen. Eine weitere Dammerstock-Ausstellung zeigt das Ständehaus (1.10.-14.11.); das komplette Programm findet sich im Internet. -bes
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben