80 Jahre Dammerstock
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.09.2009
Was man vor 80 Jahren unter „Neues Bauen“ verstand, das lässt sich heute im Dammerstock ansehen.
Im Jahre 1929 wurde mit der Bauausstellung „die gebrauchswohnung“ der erste Teil der Mustersiedlung eröffnet, die namhafte Architekten der Zeit unter der Leitung von Walter Gropius entwarfen. Um zu verstehen, was das Besondere daran war, bedarf es einer gedanklichen Zeitreise in die Vergangenheit: Damals war es tatsächlich ein Novum, dass jede Wohnung fließendes warmes und kaltes Wasser hatte, eine Heizung und Fenster in jedem Raum.
Funktionalität war die Devise, und ausgerichtet war die Architektur nicht auf Luxus, sondern auf ein modernes, gesundes Leben mit viel Licht und Luft, das auch für die unteren Einkommensschichten erschwinglich sein sollte. Vom 26.9. bis 25.10. wird das Dammerstockjubiläum nun in Zusammenarbeit mit „Les Journées de l’Architecture. Die Architekturtage“ gefeiert – mit Konzerten, Filmen, Lesungen, Filmen, Vorträgen und Führungen durch die Siedlung.
Viel los ist am Eröffnungstag, Sa, 26.9. ab 11 Uhr, der mit einem Gartenfest auf der Grünfläche der Dammerstockstraße 48-56 ausklingt; weiterhin gibt es im Bunker Theater und dadaistische Sprachperformances über Kurt Schwitters, und begleitend wird im Badischen Kunstverein die Ausstellung „Architektur als Erlebnis. Die Dammerstock-Ausstellung von 1929“ gezeigt (25.9.-22.11., Eröffnung: Do, 24.9., 19 Uhr).
Zu sehen sind hier unter anderem historische Fotografien, Original-Architekturpläne und eine Auswahl der Werbemittel und Drucksachen von Kurt Schwitters, der im Frühjahr 1929 damit beauftragt wurde, die gesamte Gestaltung für die Drucksachen der Dammerstock-Siedlung zu übernehmen.
Auch das Ausstellungskonzept hat er erarbeitet, und das Logo der Siedlung stammt ebenfalls von ihm – noch heute ist es als Mosaik am Turm des Heizwerkes zu sehen. Eine weitere Dammerstock-Ausstellung zeigt das Ständehaus (1.10.-14.11.); das komplette Programm findet sich im Internet. -bes
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben